Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Europa
  • Deutschland
  • Hochwasser, Fluten und Überschwemmungen
Übersicht

Hochwasser, Fluten und Überschwemmungen

Jetzt spenden
Übersicht

Hochwasser, Fluten und Überschwemmungen

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Auch Deutschland wird vermehrt von Wetterextremen heimgesucht, beispielsweise von Hochwassern. Flüsse und Bäche treten über die Ufer, Dämme brechen – die Folge: tausende Menschen müssen evakuiert werden, viele verlieren ihr gesamtes Hab und Gut. Sie leiden noch Jahre später an den Folgen. Wie die Caritas ihnen hilft, erfahren Sie hier.

Hochwasser in Deutschland: Wie die Caritas hilft

Wenn man durch die Innenstadt von Bad Neuenahr-Ahrweiler geht, könnte man teilweise meinen, alles sei ganz normal. Zumindest, wenn man ab und zu mal die Augen verschließt vor Baugerüsten, schmutzigen Scheiben und verwaisten Geschäften. "Im Moment gibt es jeden Tag irgendwo eine Wiedereröffnung - ein Modegeschäft, eine Pizzeria, ein Café", erzählt Christiane Böttcher von der Caritas Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Flut 2021: Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch

Hochwasser in Teilen Europas

Hochwasser in Süddeutschland

Jetzt spenden für die vom Hochwasser in Deutschland betroffenen Menschen .

Caritas-Hilfen während und nach einer Flut in Deutschland

In einer Katastrophensituation richten sich unsere Hilfen nach dem Bedarf der Menschen. Die Schicksale der Betroffenen sind individuell und divers. Unsere Hilfen demnach auch. 

In der akuten Nothilfephase, in den ersten Tagen und Wochen nach der Flut, erhalten die Haushalte zumeist Soforthilfen, um die Tage und Wochen nach der Katastrophe zu überstehen. In individuellen Beratungsgesprächen wird mit den Betroffenen über ihre Situation und die Optionen gesprochen und es werden Anträge an Versicherungen oder für staatliche Förderung geprüft.

Mindestens genauso wichtig wie die organisatorische und materielle Unterstützung sind die psychosozialen Angebote der lokalen Verbände. Bei der Flut im Ahrtal 2021 gehörten dazu zum Beispiel vielseitige Gesprächsangebote mit geschultem Fachpersonal der Caritas, traumatherapeutische Kurse für Kinder, Unterstützungsangebote für Eltern, Seniorencafés, tiergestützte Therapieangebote, lokale Treffpunkte und Gemeinwesenarbeit zur Ermittlung der lokalen Bedarfe und Revitalisierung der Sozialräume. Die Erfahrungen aus vorausgegangenen Fluten bestätigen den Grundsatz der Caritas: Fluthilfe ist langfristige Hilfe. Manche Nachwirkungen des Hochwassers, insbesondere psychische Folgen, treten erst Monate oder Jahre später auf und müssen dann professionell aufgefangen werden. Die Caritas bleibt aufgrund ihrer dezentralen Verwurzelung für lange Zeit nah bei den Menschen.

Aktuelle Einblicke in die Caritas-Arbeit beim Hochwasser in Deutschland

Beatrice Reith vor ihrem Haus, dass komplett unter Wasser steht Reportage

Abbruch, Rückzug, Pichl wird aufgegeben!

Als sie das erste Mal nach der Evakuierung wieder in ihr Haus geht, schwimmt ihr einer ihrer Hochzeitsschuhe entgegen. Beatrice Reith schluckt schwer, als sie davon erzählt. Den zweiten Schuh hat sie noch nicht gefunden. Die Wassermassen haben ihn begraben.

In einer nächtlichen Rettungsaktion hat der Mitarbeiter von St. Radegundis, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung, die Bewohner_innen evakuiert. Das Wasser schoss dabei in wenigen Minuten bis auf Kniehöhe. Reportage

Helden der Flutnacht: Evakuierung von Caritas-Einrichtung

Die Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland hat die Gemeinde Offingen in Bayern besonders hart getroffen. Auch das Haus St. Radegundis, eine Behinderteneinrichtung der Caritas, blieb nicht verschont. David Imminger, ein engagierter Mitarbeiter der Einrichtung, hat in einer Rettungsaktion die Bewohner_innen in Sicherheit gebracht.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse