Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Jordanien
Flucht und Migration | Naher Osten

Jordanien: Unterstützung für Frauen und Kinder

Jetzt spenden
Flucht und Migration | Naher Osten

Jordanien: Unterstützung für Frauen und Kinder

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

15

Existenzgründungskurs

Jetzt spenden

kostet es, eine Flüchtlingsfrau an einem Gruppenkurs für Kleinstunternehmerinnen teilnehmen zu lassen

 
80

Transportkosten

Jetzt spenden

kostet der tägliche Transport der Flüchtlingskinder zu ihren jeweiligen Schulen

 
150

Schulspeisung

Jetzt spenden

kosten Mittagessen für ein Kind über ein Schuljahr

 
250

Psychologische Hilfe

Jetzt spenden

kostet die Schulung und psychologische Hilfe für Flüchtlingsfrauen und –mütter, damit sie das Leben in der Fremde besser meistern können

 
300

Schulgebühren

Jetzt spenden

ist der jährliche Beitrag, den die Caritas für die Schulgebühren der Kinder beisteuert

 
Jetzt spenden
Jordanien Projekt Reportage

Jordanien: Kinderträume

In Jordanien unterstützt die Caritas syrische Flüchtlinge in ihrer schwierigen Situation auf vielfältige Weise: finanziell, medizinisch, aber auch mit Beratungsangeboten für Erwachsene und Kinder.

"Ich spüre großen Druck, denn das Wichtigste ist die Bildung für meine Kinder. Doch die Voraussetzungen für eine gute Bildung sind in Jordanien hoch, vor allem die finanziellen." Hanady Mahmod Odeh (37) sitzt in ihrem kleinen Wohnzimmer und flicht ihrer jüngsten Tochter Kawthar (6) die Zöpfe, um sie für die Vorschule fertig zu machen. Kawthar geht in die katholische Vorschule im Stadtteil Hashmi in der jordanischen Hauptstadt Amman. Der Besuch der privaten katholischen Vorschule kostet mehr als der Besuch einer staatlichen Vorschule. Doch in einer staatlichen Vorschule gab es für Kawthar keinen Platz. Familie Odeh ist 2012 aus Syrien nach Jordanien gekommen, aus Homs, aus einem Krieg, in dem es nicht möglich war, eine Zukunft für Kinder zu sehen. 

Frau hilft ihrem Kind, sich für die Schule fertig zu machenHanady Mahmod Odeh ist wichtig, dass ihre Töchter, darunter ihre Jüngste Kawthar, eine gute Bildung bekommen. Caritas international und Caritas Jordanien unterstützen sie dabei.Bente Stachowske /Caritas international

 

"Auch nach mehr als zehn Jahren ist die Situation für syrische Flüchtlinge in Jordanien sehr belastend", sagt Lana Snobar, Psychologin bei der Caritas Jordanien. "Ihre Zukunft ist nicht klar. Sie werden von der jordanischen Regierung aufgefordert zurückzukehren, doch die Situation ist für sie viel zu unsicher, vor allem für die Regimekritischen. Dazu kommen die großen finanziellen Sorgen."  

Familie Odeh geht es im Vergleich zu anderen syrischen Flüchtlingsfamilien gut. Hanady Mahmod Odehs Mann kann arbeiten, wenn auch nur als Tagelöhner. Die vier Kinder gehen zur Schule, die Familie ist intakt und kann die Miete für die kleine 2-Zimmer-Wohnung bezahlen. In vielen Familien sieht es anders aus, vor allem wenn die Frauen allein für ihre Kinder sorgen müssen. Ihre Männer sind gestorben oder haben die Familie verlassen. Das tägliche Überleben steht für die Frauen im Mittelpunkt: Miete, Essen, Heizung, Schulgeld, Kleidung für die Kinder. "Die Frauen müssen sich jeden Tag fragen, wie es weitergeht. Das verursacht großen Stress", erläutert Lana Snobar. "Die Mädchen werden dann oft im Alter von 17 oder 18 Jahren verheiratet, damit die Familien die Last loswerden können."    

Hanady Mahmod Odeh möchte für ihre 17-jährige Tochter Lana erst einmal keinen Ehemann, sondern eine gute Ausbildung. "Sie will Pharmazeutin werden, und ich werde alles dafür tun, damit sie dieses Ziel erreicht", sagt Hanady Mahmod Odeh. Familie Odeh hat in den vergangenen Jahren viel Unterstützung von der Caritas erfahren. In den Zentren der Caritas Jordanien sind sie bei Krankheit medizinisch behandelt worden. In Beratungsgesprächen haben sie gelernt, mit ihrem finanziellen Stress und der schwierigen sozialen Situation als Flüchtlinge umzugehen. Das ist neben der finanziellen Hilfe eines der wichtigsten Elemente der Hilfe der Caritas für die Menschen aus Syrien. "Ich wünsche meinen Kindern, dass ihre Träume wahr werden", sagt Hanady Mahmod Odeh. "Deswegen geht Kawthar in die Vorschule, auch wenn es Geld kostet."

Weitere Informationen

Kawthar (6) im Kindergarten Projekt

Jordanien: Unterstützung für Frauen und Kinder

Syrische und irakische Flüchtlinge in Jordanien leben bereits seit Jahren in privaten Unterkünften oder Flüchtlingslagern. Sie haben alles verloren, bei vielen sind die Ersparnisse aufgebraucht. Caritas hilft mit einem erfolgreichen sozialen Bildungsprojekt vor allem Kindern und Müttern.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse