Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Palästina
Palästinensische Autonomiegebiete Projekt Reportage Hintergrund

Nach monatelanger Eskalation zwischen Hamas und Israel, die zu einer schweren humanitären Krise im Gazastreifen führte, brachte die Waffenruhe neue Hoffnung für die Menschen vor Ort. Jetzt drohen weitere Eskalationen.

Über 90 Prozent der Bevölkerung musste fliehen, ein Großteil der Häuser bleibt unbewohnbar und die Menschen leiden an Hunger. In den vergangenen sechs Wochen konnte die Bevölkerung, Kinder und Familien, endlich großflächig mit Lebensmitteln versorgt werden. Mit dem Ende der ersten Phase der Waffenruhe zwischen den Konfliktparteien am 29. Februar, wurden auch die Grenzen zu Gaza wieder geschlossen. Die humanitäre Katastrophe findet ihre traurige Fortsetzung.

Unsere Partner im Gazastreifen berichten von den verheerenden Auswirkungen der monatelangen Konflikte und Bombardierungen auf die Bevölkerung. Die Menschen haben noch immer kaum Zugang zu Wasser, Strom und Lebensmitteln und finden nur schwer sichere Orte zum Leben. Die Versorgung der notleidenden Menschen stellt humanitäre Helfer_innen vor enorme Herausforderungen. Dank der Feuerpause konnten deutlich mehr Hilfslieferungen die Grenzen passieren und dringend benötigte Nothilfe in großem Umfang war möglich. Nun erschüttern neue Bomenexplosionen die Gegend und die Lage ist aufs Neue ungewiss.

Die Menschen hoffen auf Ihre Unterstützung. Denn Ihre Unterstützung macht einen großen Unterschied – so können wir, gemeinsam mit unserem Partner Catholic Relief Services vor Ort die größte Not lindern.

Jetzt für die Menschen in Gaza spenden

Was können Sie tun? Ihre Spenden für Gaza werden dringend benötigt

Über 2,1 Millionen Menschen im Gaza-Streifen sind auf Nothilfe angewiesen. Medizin, Wasser, Lebensmittel und Unterkünfte für die Menschen im betroffenen Gebiet werden benötigt, denn viele Menschen sind gezwungen, auf der offenen Straße zu übernachten. Wir rufen dringend zu Spenden auf, um den Menschen im Gaza-Streifen zu helfen und die größte Not schnell zu lindern.

Ihre Hilfe für Menschen in Not in Palästina

Jetzt spenden

Das Caritas Baby Krankenhaus in Bethlehem

Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem im Westjordanland versorgt jährlich zehntausende kranke Babys und Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Unter dem Dach des Deutschen Caritasverbandes unterstützt das Länderbüro der Kinderhilfe Bethlehem in Deutschland das Kinderkrankenhaus in Palästina. Mehr Informationen zur aktuellen Lage in Bethlehem sowie Spendenmöglichkeiten finden Sie hier auf der Website der Kinderhilfe Bethlehem.

Ihre Spenden für Gaza – so verteilen wir Ihre Hilfe

Die Caritas war von Beginn an in der Lage, im Gaza-Streifen Hilfe zu leisten und sie wird es auch in Zukunft sein. Die Mitarbeiter_innen unserer Partnerorganisation CRS sind auch als Privatpersonen von diesem Konflikt betroffen und müssen sich täglich um die Sicherheit ihrer Familien sorgen. Trotzdem helfen sie weiter, unterstützen ihre Mitmenschen und verteilen die dringend benötigten Hilfsgüter, die wir durch Spenden finanzieren können. Die Helferinnen und Helfer stellen sich täglich neu auf die Situation ein und finden kreative Lösungen, um die Kinder, Frauen und Männer in Not zu erreichen. Wir sind regelmäßig mit unseren Partnern im Austausch und unterstützen sie mit aller Kraft.

Helfen Sie dauerhaft

Als Dauerförder_in machen Sie verlässliche Hilfe möglich - mit einer großen Wirkung.

Jetzt 10€ spenden

Das Caritas-Partnerprinzip - mit starken Partnern vor Ort

Um helfen zu können, muss man vor Ort sein und sich dort gut auskennen - das ist unsere Überzeugung. Deswegen arbeitet Caritas international bereits seit vielen Jahren weltweit mit Partnerorganisationen zusammen, die in den jeweiligen Krisenregionen tief verwurzelt sind, die Umstände und Menschen kennen.

Unsere Partner sind häufig nationale Caritas-Organisationen, die in mehr als 160 Ländern weltweit Hilfe leisten, aber auch Ordensgemeinschaften, Pfarrgemeinden, Nichtregierungsorganisationen und staatliche Stellen.

Ihre Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter kennen die Gegebenheiten vor Ort, sprechen die Landessprache und haben das Vertrauen der Menschen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mehr Informationen zum Caritas-Partnerprinzip finden Sie hier.

Hilfslieferungen für Gaza (CRS)
Gaza: Vorbereitungen von Hilfslieferungen: In Ägypten werden Lieferungen mit humanitären Hilfsgütern vorbereitet.
CRS
Sammlung von Matratzen (CRS)
Gaza: erste Lieferung von Decken, Matten und Matratzen für Familien: Mit dieser Lieferung wurden zunächst 600 Familien unterstützt, weitere Lieferungen sind für die kommenden Wochen geplant.
CRS
Gabelstapler belädt einen Lastwagen (CRS)
Gaza: Hilfslieferungen werden vorbereitet: Die Bemühungen werden fortgesetzt, den dringenden Bedarf an Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Unterkünften zu decken.
CRS
Lastwagen mit Hilfsgütern (CRS)
Gaza: Lastwagen mit Hilfsgütern: Mit den Hilfslieferungen werden Familien im Gaza-Streifen unterstützt.
CRS
Gaza: In einem Zeltlager warten Familien auf die Registrierung für Hilfe (CRS (Catholic Relief Services)
Gaza: In einem Zeltlager warten Familien auf die Registrierung für Hilfe
CRS (Catholic Relief Services)
Gaza: Decken werden an Hilfsbedürftige verteilt (CRS (Catholic Relief Services)
Gaza: Decken werden an Hilfsbedürftige verteilt
CRS (Catholic Relief Services)
Ausweitung des Konflikts auf weitere Gebiete (Foto: Caritas international)
Ausweitung des Konflikts auf weitere Gebiete: Aufgrund der andauernden humanitären Not in Gaza werden weitere finanzielle Mittel dringend benötigt.
Foto: Caritas international
Verteilung von Matratzen im Gaza-Streifen (CRS (Catholic Relief Services)
Verteilung von Matratzen im Gaza-Streifen
CRS (Catholic Relief Services)
Blick auf eine Vielzahl von Inlandsvertriebene  im Gaza-Streifen (CRS (Catholic Relief Services)
Blick auf eine Vielzahl von Inlandsvertriebene im Gaza-Streifen
CRS (Catholic Relief Services)
Auswirkungen nach 6 Monaten im Gaza-Streifen. Blick auf zertrümmerte Gebäude (CRS (Catholic Relief Services)
Auswirkungen nach 6 Monaten im Gaza-Streifen. Blick auf zertrümmerte Gebäude
CRS (Catholic Relief Services)
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse