Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Palästina
Palästinensische Autonomiegebiete Projekt Reportage Hintergrund

Die aktuelle Lage im Gazastreifen ist dramatischer denn je. Über 1,9 Millionen Menschen wurden vertrieben und leben unter katastrophalen Bedingungen auf einer Fläche so groß wie der Berliner Bezirk Mitte. Die gesamte Bevölkerung leidet Hunger.

die Menschen im Gazastreifen leiden an Hunger. Die Verteilungen der wenigen Hilfsgüter durch eine Privatstiftung unter Aufsicht des israelischen Militärs führen häufig zu Gewalt und Tod unter den verzweifelten Menschen. Die humanitäre Katastrophe findet ihre traurige Fortsetzung. Über zwanzig Staaten haben in einem kürzlich veröffentlichten Appell das Vorgehen des israelischen Militärs gegen die Zivilbevölkerung scharf kritisiert und ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen gefordert. Diesen Forderungen schließen wir uns gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen an. Die ausgehungerte Bevölkerung benötigt sofort einen sicheren Zugang zu Lebensmitteln und Trinkwasser.

Unter extremen Bedingungen kämpft die Bevölkerung Gazas ums Überleben. Die sanitäre Infrastruktur ist zusammengebrochen, Krankheiten breiten sich aus, und zusätzlich zu Lebensmitteln und Trinkwasser fehlt es an grundlegenden medizinischen Gütern sowie an Orten für eine angemessene ärztliche Behandlung.

Trotz dieser katastrophalen Lage leisten unsere Partnerorganisationen weiterhin unermüdlich Hilfe. Rund 400 Mitarbeitende unserer Partnerorganisation JUZOOR sind vor Ort im Einsatz, um eine minimale medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten. Sie verteilen wenige verfügbare Lebensmittel sowie sauberes Trinkwasser und geben die Hoffnung nicht auf, dass die israelische Regierung endlich den Weg für umfassende humanitäre Hilfe freimacht.

Unsere Kolleginnen und Kollegen und die notleidenden Menschen hoffen auf Ihre Unterstützung. Denn Ihre Unterstützung macht einen großen Unterschied – so können wir, gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort die größte Not lindern.

Jetzt für die Menschen in Gaza spenden

Was können Sie tun? Ihre Spenden für Gaza werden dringend benötigt

Über 2,1 Millionen Menschen im Gaza-Streifen sind auf Nothilfe angewiesen. Medizin, Wasser, Lebensmittel und Unterkünfte für die Menschen im betroffenen Gebiet werden benötigt, denn viele Menschen sind gezwungen, auf offener Straße zu übernachten. Wir rufen dringend zu Spenden auf, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen und die größte Not schnell zu lindern, sobald ein sicherer Zugang gewährleistet wird.

Ihre Hilfe für Menschen in Not in Palästina

Jetzt spenden

Das Caritas Baby Krankenhaus in Bethlehem

Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem im Westjordanland versorgt jährlich zehntausende kranke Babys und Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Unter dem Dach des Deutschen Caritasverbandes unterstützt das Länderbüro der Kinderhilfe Bethlehem in Deutschland das Kinderkrankenhaus in Palästina. Mehr Informationen zur aktuellen Lage in Bethlehem sowie Spendenmöglichkeiten finden Sie hier auf der Website der Kinderhilfe Bethlehem.

Ihre Spenden für Gaza – so verteilen wir Ihre Hilfe

Die Caritas war von Beginn an in der Lage, im Gaza-Streifen Hilfe zu leisten und sie wird es auch in Zukunft sein. Die Mitarbeiter_innen unserer Partnerorganisationen sind auch als Privatpersonen von diesem Konflikt betroffen und müssen sich täglich um die Sicherheit ihrer Familien sorgen. Trotzdem helfen sie weiter, unterstützen ihre Mitmenschen und verteilen die dringend benötigten Hilfsgüter, die wir durch Spenden finanzieren können. Die Helferinnen und Helfer stellen sich täglich neu auf die Situation ein und finden kreative Lösungen, um die Kinder, Frauen und Männer in Not zu erreichen. Wir sind regelmäßig mit unseren Partnern im Austausch und unterstützen sie mit aller Kraft.

Helfen Sie dauerhaft

Als Dauerförder_in machen Sie verlässliche Hilfe möglich - mit einer großen Wirkung.

Jetzt 10€ spenden

Das Caritas-Partnerprinzip - mit starken Partnern vor Ort

Um helfen zu können, muss man vor Ort sein und sich dort gut auskennen - das ist unsere Überzeugung. Deswegen arbeitet Caritas international bereits seit vielen Jahren weltweit mit Partnerorganisationen zusammen, die in den jeweiligen Krisenregionen tief verwurzelt sind, die Umstände und Menschen kennen.

Unsere Partner sind häufig nationale Caritas-Organisationen, die in mehr als 160 Ländern weltweit Hilfe leisten, aber auch Ordensgemeinschaften, Pfarrgemeinden, Nichtregierungsorganisationen und staatliche Stellen.

Ihre Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter kennen die Gegebenheiten vor Ort, sprechen die Landessprache und haben das Vertrauen der Menschen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mehr Informationen zum Caritas-Partnerprinzip finden Sie hier.

Verteilung von Hilfsgütern im zerstörten Gaza
Gaza: Unser Partner CRS koordiniert die Verteilung der Hilfsgüter
Training für die Menschen in Gaza für das WASH-Programm
Gaza: Training für das CRS WASH-Programm
Verteilung von Trinkwasser aus Wassertanks an die Bevölkerung
Gaza: Verteilung von Trinkwasser aus Wassertanks
Verteilung von Trinkwasser der Bevölkerung in Gaza
Gaza: Verteilung von Trinkwasser für die Grundversorgung
Verteilung von Zelten in Gaza
Gaza: Unser Partner CRS verteilt Zelte an die Menschen vor Ort
Hilfslieferungen für Gaza (CRS)
Gaza: Vorbereitungen von Hilfslieferungen: In Ägypten werden Lieferungen mit humanitären Hilfsgütern vorbereitet.
CRS
Sammlung von Matratzen (CRS)
Gaza: erste Lieferung von Decken, Matten und Matratzen für Familien: Mit dieser Lieferung wurden zunächst 600 Familien unterstützt, weitere Lieferungen sind für die kommenden Wochen geplant.
CRS
Gabelstapler belädt einen Lastwagen (CRS)
Gaza: Hilfslieferungen werden vorbereitet: Die Bemühungen werden fortgesetzt, den dringenden Bedarf an Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Unterkünften zu decken.
CRS
Lastwagen mit Hilfsgütern (CRS)
Gaza: Lastwagen mit Hilfsgütern: Mit den Hilfslieferungen werden Familien im Gaza-Streifen unterstützt.
CRS
Gaza: In einem Zeltlager warten Familien auf die Registrierung für Hilfe (CRS (Catholic Relief Services)
Gaza: In einem Zeltlager warten Familien auf die Registrierung für Hilfe
CRS (Catholic Relief Services)
Gaza: Decken werden an Hilfsbedürftige verteilt (CRS (Catholic Relief Services)
Gaza: Decken werden an Hilfsbedürftige verteilt
CRS (Catholic Relief Services)
Ausweitung des Konflikts auf weitere Gebiete (Foto: Caritas international)
Ausweitung des Konflikts auf weitere Gebiete: Aufgrund der andauernden humanitären Not in Gaza werden weitere finanzielle Mittel dringend benötigt.
Foto: Caritas international
Verteilung von Matratzen im Gaza-Streifen (CRS (Catholic Relief Services)
Verteilung von Matratzen im Gaza-Streifen
CRS (Catholic Relief Services)
Blick auf eine Vielzahl von Inlandsvertriebene  im Gaza-Streifen (CRS (Catholic Relief Services)
Blick auf eine Vielzahl von Inlandsvertriebene im Gaza-Streifen
CRS (Catholic Relief Services)
Auswirkungen nach 6 Monaten im Gaza-Streifen. Blick auf zertrümmerte Gebäude (CRS (Catholic Relief Services)
Auswirkungen nach 6 Monaten im Gaza-Streifen. Blick auf zertrümmerte Gebäude
CRS (Catholic Relief Services)
Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse