Pressekonferenz „Jahresbericht 2020“ – Statement Dr. Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2020" am 14. Juli 2021. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pressekonferenz „Jahresbericht 2020“ – Statement Dr. Neher'
Pressekonferenz „Jahresbericht 2020“ – Statement Dr. Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2020" am 14.07.2021. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pressekonferenz „Jahresbericht 2020“ – Statement Dr. Müller'
Pressekonferenz „Jahresbericht 2019“ – Statement Dr. Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2019" am 15. Juli 2020. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pressekonferenz „Jahresbericht 2019“ – Statement Dr. Müller'
Pressekonferenz „Jahresbericht 2019“ – Statement Prälat Dr. Peter Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2019" am 15. Juli 2020. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pressekonferenz „Jahresbericht 2019“ – Statement Prälat Dr. Peter Neher'
Einschätzung der humanitären Situation in der Tschadsee-Region
Im September 2018 trafen sich Regierungen und Vertreter der Zivilgesellschaft zur "Tschadsee-Konferenz" in Berlin. Caritas international und ihre lokalen Partner vertraten dabei die Zivilgesellschaft. Trotz Hilfszusagen in Höhe von 2,17 Milliarden Euro, ist die Situation in der Region ein Jahr später schlimmer als zuvor. Eine Analyse. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einschätzung der humanitären Situation in der Tschadsee-Region'
Jahrespressekonferenz 2019 Rede Prälat Dr. Peter Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2018" am 18.Juli 2019 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2019 Rede Prälat Dr. Peter Neher'
Jahrespressekonferenz 2019 Rede Dr. Oliver Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2018 am 18. Juli 2019 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2019 Rede Dr. Oliver Müller'
Syrien: Ein Leben in Würde wieder möglich machen
Reine Nothilfe reicht in Syrien nicht mehr. Davon ist Oliver Müller, Leiter von Caritas international, überzeugt. In der Jahrespressekonferenz 2019 des Hilfswerks betont er: „Wir müssen die Menschen in Syrien auch beim Aufbau einer neuen Existenz in ihrer zerstörten Heimat unterstützen. Wir halten das für unsere humanitäre Pflicht!“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Syrien: Ein Leben in Würde wieder möglich machen'
Mehrausgaben fürs Militär gefährden humanitäre Hilfe
Mit Sorge blickt Caritas-Präsident Peter Neher auf die Entwick-lungen in den Krisenregionen der Welt. Im Rahmen der Jahres-pressekonferenz von Caritas international warnt er davor, dass steigende Militärausgaben zu Lasten der humanitären Hilfe gehen. Die sei schon unterfinanziert und reiche nicht, um das Leid vieler Menschen zu lindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehrausgaben fürs Militär gefährden humanitäre Hilfe'
Tschadsee-Konferenz 2018 Empfehlungen
Bei der hochrangigen Tschadsee-Konferenz im September 2018 in Berlin organisierten Caritas international und ihre Partner drei Panels. Die Zusammenfassung gibt Empfehlungen an zivilgesellschaftlich geführte Gremien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tschadsee-Konferenz 2018 Empfehlungen'
Tschadsee-Konferenz 2018 Positionspapier
Bei der hochrangigen Konferenz zur Krise in der Tschadseeregion im September 2018 in Berlin vertraten Caritas international und ihre Partner die Zivilgesellschaft. Im Positionspapier formulieren sie die wichtigsten Bedürfnisse und geben Handlungsempfehlungen an nationale Regierungen und die internationale Gemeinschaft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tschadsee-Konferenz 2018 Positionspapier'
Stellungnahme zum „Masterplan Migration“
Am 10. Juli 2018 hat Innenminister Horst Seehofer seinen „Masterplan Migration“ veröffentlicht. Eine Stellungnahme von Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, im Wortlaut: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme zum „Masterplan Migration“'
Jahrespressekonferenz 2017 Rede Dr. Oliver Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2016 am 12. Juli 2017 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2017 Rede Dr. Oliver Müller '
Jahrespressekonferenz 2017 Rede Prälat Dr. Peter Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2016" am 12. Juli 2017 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2017 Rede Prälat Dr. Peter Neher'
Wird der Hunger nie besiegt?
Hunger ist keine Naturkatastrophe. Hunger wird von Menschen verursacht oder aber billigend in Kauf genommen. Der Mensch selbst ist verantwortlich dafür, wenn wetterbedingte Hungerkrisen zur Hungerkatastrophe werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wird der Hunger nie besiegt? '
„Uns sind die Hände gebunden“
Gemeinsames Statement zum 6. Jahrestag des Bürgerkriegs in Syrien Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Uns sind die Hände gebunden“'
Jahrespressekonferenz 2016 Rede Prälat Dr. Peter Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2015" am 14. Juli 2016 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2016 Rede Prälat Dr. Peter Neher'
Jahrespressekonferenz 2016 Rede Dr. Oliver Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2015 am 14. Juli 2016 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2016 Rede Dr. Oliver Müller'
Fünf Jahre Krieg: Herausforderungen im Syrien-Konflikt
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg waren so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Elend wie derzeit. Auch bei uns in Deutschland sind seit dem vergangenen Jahr mehr als eine Million Flüchtlinge angekommen. Diese Situation stellt die katholischen Hilfswerke vor enorme Herausforderungen - aktuell und für die nächsten Jahre. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fünf Jahre Krieg: Herausforderungen im Syrien-Konflikt'
Aufruf zur Beendigung des Leidens in Syrien
Gemeinsam mit mehr als 100 zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft Caritas international in einem Appell zur Lösung des Konflikts auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufruf zur Beendigung des Leidens in Syrien'
„Geistige Nahrung zur Stärkung unserer Mission als Caritas“
Bei seinem Besuch in den USA im September 2015 hielt Papst Franziskus eine vielbeachtete Rede vor der UNO. Michel Roy, der Generalsekretär von Caritas Internationalis, dem Dachverband aller nationalen Caritas-Organisationen, reflektiert darüber, was die päpstlichen Worte für die Arbeit der Caritas bedeuten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Geistige Nahrung zur Stärkung unserer Mission als Caritas“'
Jahrespressekonferenz 2015 Rede Dr. Oliver Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2014 am 01. Juli 2015 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2015 Rede Dr. Oliver Müller'
Jahrespressekonferenz 2015 Rede Dr. Peter Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2014" am 1. Juli 2015 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2015 Rede Dr. Peter Neher'
Dr. Peter Neher zu den Caritashilfen in Haiti
Prälat Prof. Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes vor dem Päpstlicher Rat für Lateinamerika Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dr. Peter Neher zu den Caritashilfen in Haiti'
„Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen - Irak"
Statement von Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, am 18. Dezember 2014 in Berlin Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen - Irak" '
Jahrespressekonferenz 2014 Rede Dr. Peter Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2013" am 1. Juli 2014 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2014 Rede Dr. Peter Neher'
Jahrespressekonferenz 2014 Rede Dr. Oliver Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2013 am 01. Juli 2014 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2014 Rede Dr. Oliver Müller'
Gegen den Hunger
Am 15. April präsentierte das europäische Caritas Netzwerk im Europaparlament den Bericht "Food for all - The EU's role to end hunger by 2025". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen den Hunger'
„Weit weg ist näher, als du denkst“
Pressekonferenz zur Jahreskampagne 2014 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Weit weg ist näher, als du denkst“'
Caritas-Betrachtungen zur neuen Enzyklika „Lume Fidei“
Msgr. Robert J. Vitillo von Caritas Internationalis (CI), dem Dachverband aller weltweiten Caritas-Organisationen mit Sitz in Rom, hat aus Caritas-Perspektive die erste Enzyklika „Lumen Fidei“ (Licht des Glaubens) von Papst Franziskus einer näheren Betrachtung unterzogen. Der Caritas misst der Papst dabei eine große Bedeutung bei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Betrachtungen zur neuen Enzyklika „Lume Fidei“'
Jahrespressekonferenz 2013 Rede Dr. Peter Neher
Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anläßlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2012" am 17. Juli 2013 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2013 Rede Dr. Peter Neher'
Jahrespressekonferenz 2013 Rede Dr. Oliver Müller
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anläßlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2012 am 17. Juli 2013 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahrespressekonferenz 2013 Rede Dr. Oliver Müller'
Katastrophenvorsorge zahlt sich aus
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anläßlich der Pressekonferenz "Jahresberichts 2011" am 20. Juni 2012 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Katastrophenvorsorge zahlt sich aus'
Ächtung von Streuminen
Presseerklärung: Ächtung von Streumunition in Gefahr Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ächtung von Streuminen'
Kirchenvertreter fordern Ausstieg aus der Atomenergie
Die Frühjahrsversammlung der Deutschen Bischofskonferenz gab im März 2011 eine gemeinsame Erklärung heraus, aus der hervorgeht, dass für die Kirchenvertreter Atomkraft keine Lösung der Energiefrage sei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchenvertreter fordern Ausstieg aus der Atomenergie'
Haiti: Ein Jahr danach
"Wir fordern für alle Menschen gleichermaßen, besonders für jene, die am Rande stehen, eine selbstbestimmte Teilhabe am Leben. " Von Dr. Peter Neher Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Haiti: Ein Jahr danach'
Tag der Katastrophenvorsorge: Die Gefahr im Blick
Mit vergleichweise geringen finanziellen Mitteln und einfacher Technik in der Katastrophenvorsorge kann viel bewirkt werden. "Entscheidend ist der Mensch, nicht das Geld. Mit Evakuierungsplänen, Frühwarnsystemen per Handy und Öffentlichkeitskampagnen lässt sich viel menschliches Leid verhindern." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tag der Katastrophenvorsorge: Die Gefahr im Blick'
Mehr Engagement für Armutsbekämpfung
Vor dem UN-Millenniumsgipfel sieht Präsident Neher großen Nachholbedarf, um die gesetzten Ziel noch erreichen zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Engagement für Armutsbekämpfung'
"World Religions Summit 2010" stellt Forderungen an G20
Vertreter der Weltreligionen fordern von Staats- und Regierungschefs im Vorfeld der G-8/G-20-Gipfel in Kanada mutige Entscheidungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"World Religions Summit 2010" stellt Forderungen an G20'
Was will Deutschland am Hindukusch?
Statement von VENRO vom 24. 11. 2009 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was will Deutschland am Hindukusch?'
Afghanistan: Ziviler Aufbau statt Waffen
Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Und das, obwohl die Isaf-Truppen einschließlich der der Bundeswehr seit 2002 kontinuierlich erhöht wurden. Glaubt man den Nachrichtendiensten, dann hat die Gefahr terroristischer Anschläge auch in Deutschland zugenommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Afghanistan: Ziviler Aufbau statt Waffen '
Korruption bekämpfen
Korruption wurde lange als ein vorrangiges Problem des staatlichen Sektors betrachtet. Dort ist Korruption besonders gefährlich, da sie sich mit politischer Macht verbindet. Aber auch Verantwortungsträger im nicht-staatlichen Bereich können ihre Stellung zum privaten Vorteil missbrauchen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Korruption bekämpfen'
Sicherheit durch Distanz zum Militär
Distanz zum Militär und Akzeptanz und Vertrauen im lokalen Umfeld tragen dazu bei, die Sicherheit von Hilfsorganisationen zu erhöhen. Soweit die reine Lehre. Die Erfahrung zeigt, dass der jeweils spezifische Kontext dazu zwingt, genau zu prüfen, welches Sicherheitskonzept besser passt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sicherheit durch Distanz zum Militär'
Die entscheidenden Schritte stehen noch aus
"Die Finanzkrise hat in dramatischer Zuspitzung deutlich gemacht, in welchem Ausmaß Gesellschaften weltweit ökonomisch und sozial von der Intransparenz und Regellosigkeit der globalen Finanzmärkte bedroht sind". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die entscheidenden Schritte stehen noch aus'
Mehr Waffen bringen keine Lösung
Beitrag aus der Zeitschrift E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit ( 1 / 2009) von Jürgen Lieser und Peter Runge Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Waffen bringen keine Lösung'
Schäden reduzieren, Rechte verbessern
Redebeitrag von Dr. Oliver Müller anläßlich der Drogenkonferenz in Berlin am 22. Januar 2009 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schäden reduzieren, Rechte verbessern'
Alte Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit
Der Anteil älterer Menschen über 60 Jahre an der Weltbevölkerung wird sich bis 2050 verdoppeln. Auf der UN-Weltversammlung über das Altern 2002 in Madrid hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, die Partizipation älterer Menschen in ihren Gesellschaften zu fördern sowie ein Altern in Sicherheit und Würde zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alte Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit'
Was kann humanitäre Hilfe leisten?
Kann helfen auch bedeuten, Ursachen zu bekämpfen? Was humanitäre Hilfe leisten kann und muss - und wo ihre Grenzen sind - darüber hat sich Jürgen Lieser im Rahmen des VENRO Fachbereichs humanitäre Hilfe Gedanken gemacht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was kann humanitäre Hilfe leisten? '