Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt
  • Eine Million Sterne
 
Jetzt spenden
Caritas für Caritas Solidaritätsaktion

#EineMillionSterne

Am 12. November 2022 lädt Caritas international zur 16. bundesweiten Solidaritätsaktion #EineMillionSterne ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir leuchtende Zeichen für eine gerechtere Welt setzen!

Deutschlandweit verwandeln haupt- und ehrenamtliche Caritas-Mitarbeitende öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere. Sie setzen damit Zeichen der Hoffnung und Solidarität für Menschen in Not hier und weltweit. Machen Sie mit - digital oder bei einer Lichteraktion in Ihrer Nähe! Caritas international ruft in diesem Jahr zu Spenden für venezolanische Migrantenkinder in Kolumbien auf.

Im Fokus: Gemeinsam für Migrantenkinder aus Venezuela

Man nennt sie die "Unsichtbaren": Etwa 250.000 Kinder und Jugendliche, die mit ihren Eltern von Venezuela nach Kolumbien geflüchtet sind. Sie tauchen in keiner kolumbianischen Schule auf, auf keinem Sportplatz, bei keinem Arzt. Ihre Eltern kamen zu Besuch oder über die grüne Grenze nach Kolumbien und sind geblieben. Weil es für sie in Venezuela keine Arbeit mehr gab oder ihr magerer Lohn nicht mal mehr für eine Mahlzeit am Tag reichte.

„Häusliche Gewalt, misshandelte Kinder, Prostitution, sexueller Missbrauch selbst in den Familien“, zählt Schwester Teresa Builes die größten Probleme auf. Die 70-jährige resolute Sozialarbeiterin und Ordensfrau arbeitet seit Anfang 2019 in Cúcuta, einer Grenzstadt zu Venezuela. Sie begleitet hunderte Migrantenfamilien in Siedlungen aus Lehmhütten und Wellblech gedeckten Bretterverschlägen ohne Strom- und Wasserversorgung. Nueva Alianza ist eine solche Siedlung: 92 Familien, fast 400 Personen, darunter 163 Kinder und Jugendliche, von denen gerade mal 15 bis 20 an zwei Tagen pro Woche zur Schule gehen.

Portrait Alejandra Ramirez (40) kam 2018 von Venezuela nach Kolumbien. Zusammen mit ihrer inzwischen 13-jährigen Tochter Dubraska und ihrer 8-jährigen Enkelin Ninoska lebt sie in einer spärlich eingerichteten Hütte. Ninoska hat eine Mehrfachbehinderung und benötigt ständige Betreuung. Alejandra nutzt die wenige, ihr verbleibende Zeit, um sich in ihrer Siedlung Nueva Alianza zu engagieren. Sie möchte, dass alle Kinder zur Schule gehen, an Sportveranstaltungen teilnehmen und sich in ihrer neuen Heimat eine gute Existenz aufbauen können. Foto: Andrea Puentes / Caritas international

Fast zwei Millionen venezolanische Migranten sind in Kolumbien registriert. Aber niemand weiß, wie viele es tatsächlich sind. Mehr als die Hälfte von ihnen hat keinen geregelten Aufenthaltsstatus und somit keine Arbeitserlaubnis und keinen Schutz vor Ausbeutung und Gewalt. Cúcuta ist nur durch das Flüsschen Tachira vom Nachbarland getrennt. Die Stadt hat etwa 780.000 Einwohner, darunter 95.000 registrierte venezolanische Migrantinnen und Migranten. Zwei Drittel der Erwerbstätigen verdienen ihren Lebensunterhalt auf dem informellen Arbeitsmarkt: als Straßenverkäufer_innen, Straßenmusikant_innen, mit Gelegenheitsjobs aller Art. „Was wir hier sehen, ist hart – unglaublich hart“, sagt Schwester Teresa Builes. Trotzdem lehnt sie einseitige Hilfsangebote ab. „Mir geht es darum, dass sich die Menschen engagieren und aktiv an der Entwicklung ihrer Gemeinschaft beteiligen. Auf sie selbst kommt es an!“

In Nueva Alianza arbeiten die Menschen hart daran, ihre Hütten und ihre Siedlung zu einem würdigeren Zuhause zu machen: Mit alten Autoreifen legen sie Treppen an, mit Plastikrohren eine Kanalisation, sie setzen Bäume, Gemüse- und Heilpflanzen, ziehen Hühner, Puten, Kaninchen und Gänse. Unterstützt werden sie von Schwester Teresa und ihrer Ordensgemeinschaft, von einem multiprofessionellen Team des Jesuitischen Flüchtlingsdienstes, von verschiedenen anderen lokalen Hilfsorganisationen und Ehrenamtlichen. Sie alle arbeiten hier zusammen, um das Leben der Heranwachsenden und ihrer Eltern erträglicher zu machen. Dazu gehören eine gute Ernährung, medizinische Versorgung, Kleidung, der Schulbesuch, die Aufnahme in Sportvereine und die Teilhabe am sozialen Leben in ihren Gastgemeinden.

Frauen, Männer und Kinder laufen mit ihrem wenigen Hab und Gut über die Grenze
Projekt

Hoffnung auf ein besseres Leben in Kolumbien

Fast zwei Millionen venezolanische Migranten und Migrantinnen leben inzwischen in Kolumbien. Sie kommen, weil sie sich das Leben in ihrer Heimat nicht mehr leisten können. In Kolumbien leben sie oft in prekären Verhältnissen und werden ausgebeutet. Die Partnerorganisation von Caritas international hilft in den Flüchtlingssiedlungen. Mehr

Eine Million Sterne in Gelnhausen
Entstehung der Aktion

Hintergrund zur Solidaritätsaktion

Die Idee zur Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne” liegt bereits im Jahr 1984. Bis zur ersten Aktion in Deutschland dauerte es jedoch noch bis 2007. Mehr

Ein Junge zündet Kerzen an, die zusammen ein Herz ergeben.
Dokumente & Downloads

Material für Ihre Eine-Million-Sterne-Aktion 2022

Zur Vorbereitung der Solidaritätsaktion an Ihrem Veranstaltungsort und für Ihre Online-Kanäle. Mehr

Frau in ihrer Küche
Reportage

Alejandra Ramirez setzt sich im Migrantenviertel für eine bessere Zukunft ein

Im Migrantenviertel Nueva Alianza am Rande der kolumbianischen Stadt Cúcuta leben Familien, die aus Venezuela geflohen sind, vor Hunger, Armut, Perspektivlosigkeit. Hier kämpfen sie für ein würdiges Leben. Alejandra Ramirez ist eine von ihnen. Mehr

Online Bestellformular 2022

Hier gelangen Sie direkt zu unserem Bestellformular 

Kerzen und Kind

Link zum Fotoalbum Flickr

Hier gelangen Sie direkt auf unser Flickr Fotoalbum der Solidaritätsaktion eine Million Sterne 2022

Kerzen - Sharepic zum Fotoalbum der Solidaritätsaktion Eine Million Sterne 2021

Projekt-Information zur Aktion #Eine Million Sterne

PDF | 2,5 MB

Im Fokus:

Gemeinsam für Migrantenkinder aus Venezuela

Interaktive Karte

Eine Million Sterne: Karte der Standorte

 

 

 

  


 

 


In unserer interaktiven Karte finden Sie Angaben zu den (meisten) Veranstaltungsorten und -zeiten sowie Links zu den Veranstaltern.

Wenn Sie Ihre "Eine-Million-Sterne"-Veranstaltung in die interaktive Karte eintragen möchten, benutzen Sie bitte unser Webformular:

Veranstaltungsort eintragen

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023