Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
    • ...bei Krieg
    • ...bei Flucht
    • ...bei Hunger
    • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • HelpCard
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burundi
    • Eritrea
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    • Australien
    Close
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
    • Klimawandel
    • Wasser
    • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Spenden
  • Corona-Nothilfe
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Projekt | Corona-Hilfe für Kinder
Coronas verheerende Folgen für Kinder

Coronas verheerende Folgen für Kinder

Corona-Nothilfe für Kinder

Ziel: 50.000 €
48.140 €
Helfen Sie uns, Kinder weltweit durch diese besonders schwierige Zeit zu bringen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Venezuela Projekt

Lockdown bedeutet Verzicht. Während wir gerade lernen, auf Restaurantbesuche und Kino zu verzichten, ist das für viele Kinder auf der Welt nicht neu. Wie etwa für die achtjährige Valentina aus Venezuela. Sie konnte sich so etwas noch nie leisten. Ihre Mutter verdiente schon vor der Corona-Krise zu wenig Geld, um ihre Kinder zu ernähren.

In vielen ärmeren Ländern der Welt hat der tägliche Überlebenskampf durch Corona eine neue Dimension erreicht - vor allem für Kinder. Die Ansteckung mit dem Virus ist nur das "kleinste Übel" der Pandemie für sie. Es sind deren Folgeerscheinungen, die gerade die Jüngsten besonders hart treffen.

Venezuela: Mädchen isst Reis mit HackfleischMorgens vor der Schule oder abends vor dem Einschlafen: Valentinas Mutter kann der Achtjährigen nur eine Mahlzeit am Tag geben. Essen ist in Venezuela fast unbezahlbar geworden. Mittlerweile hat Valentina dank dem Caritas-Ernährungsprogramm wieder an Gewicht zugelegt. Über 19.000 Kinder konnten die Caritas-Helferinnen und -Helfer bereits behandeln und mit Zusatznahrung versorgen.Foto: Caritas Venezuela

Langfristige Folgen des Corona-Lockdowns für Kinder

Der Lockdown führt dazu, dass lebenswichtige medizinische Dienstleistungen ausfallen, wodurch die Gefahr für Kinder steigt, an vergleichsweise einfachen Krankheiten zu sterben. Er beraubt die Eltern ihrer Arbeit, die zum Beispiel vorher als Tagelöhner ihr Einkommen verdient haben. Auch führen die Schulschließungen in ärmeren Ländern nicht nur dazu, dass die Jungen und Mädchen nicht weiterlernen können, sondern tragen ebenfalls massiv zur Unterernährung von Kindern bei. Oft sind die Kinder und Jugendlichen auf das Schulessen als einzige Mahlzeit am Tag angewiesen, um nicht zu hungern. Laut UN-Schätzungen leiden im Jahr 2020 weltweit mindestens 6 Millionen Kleinkinder unter Mangelernährung. Das entspricht einer Zunahme von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Schauen Sie nicht weg. Helfen Sie uns, Kinder weltweit durch diese besonders schwierige Zeit zu bringen.

Jetzt spenden

kkah center NigeriaDurch die Corona-Pandemie nimmt die Mangel- und Unterernährung von Kindern weltweit drastisch zu. In Nigeria waren schon vor der Covid-Krise viele Kinder mangelernährt, weil sie und ihre Familien von Terrorgruppen vertrieben wurden. 

Akuter Hunger in Venezuela

Im krisengeplagten Venezuela steigt aktuell die Zahl der unterernährten Kinder bedingt durch Corona besonders alarmierend an. Bereits vor der Corona-Krise war eine regelmäßige Mahlzeit für viele Familien in dem südamerikanischen Land nicht selbstverständlich. Lebensmittel sind für die meisten unbezahlbar, die Wirtschaft liegt am Boden. Wer konnte, hat das Land bereits verlassen.

Mittlerweile leben 96 Prozent der verbleibenden Haushalte Venezuelas in Armut und 31 Prozent der Bevölkerung gelten laut dem Welthungerindex als unterernährt. Vor allem Kinder leiden. Bis zum zweiten Lebensjahr hat Mangelernährung einschneidende Konsequenzen für die körperliche und geistige Entwicklung. "Für tausende Kinder werden die Schäden, die von chronischer Mangelernährung verursacht werden, irreversibel sein. Ihre physische und intellektuelle Leistungsfähigkeit wird immer begrenzt bleiben, wenn wir den Kindern nicht helfen", warnt die Ernährungsberaterin der Caritas Venezuela, Susana Raffalli.

Mit 50 Euro können Sie ein Kleinkind mit Zusatznahrung versorgen

Schnelle Anpassung der Hilfsmaßnahmen

Die lokalen Helferinnen und Helfer der Caritas setzen sich weltweit tatkräftig für Kinder in Corona-Not ein. In Venezuela führen sie mit Hausbesuchen und in Schutzkleidung die wichtigsten Hilfsmaßnahmen in Zeiten des Lockdowns weiter. Sie versorgen die Kleinsten mit Nahrungsmitteln und Aufbaupräparaten. Zudem verteilen sie an über 9.000 Familien mit unterernährten Kindern Geldkarten. Damit können sie sich in ausgewählten Lebensmittelläden genau das kaufen, was sie am dringendsten benötigen.

Venezuela: Hausbesuche in der Corona-KriseDie Hilfsmaßnahmen müssen gerade in Zeiten von Corona aufrechterhalten werden. Die lokalen Helferinnen und Helfer behandeln mangelernährte Kinder nun per Hausbesuch.Foto: Caritas Venezuela

Ihre Spende für Kinder in Corona-Not

Mit Ihrer Unterstützung möchten wir unsere Hilfsprogramme für Kinder in Corona-Not fortsetzen. Helfen Sie uns zu handeln – gerade in dieser unsicheren Zeit benötigen die Kinder unsere Hilfe dringender denn je. 

Jetzt direkt spenden

Mehr zum Thema

Mutter mit drei Kindern in Venezuela

Venezuela: In der Zwickmühle - Hungern oder sich infizieren?

Während Regierungen auf der ganzen Welt den Menschen sagen, dass sie zu Hause bleiben sollen, stecken Millionen armer Menschen in einer Zwickmühle: Entweder sie bleiben zu Hause und hungern, oder sie riskieren, sich das Virus einzufangen, indem sie auf die Straße gehen, um etwas zu essen auf den Tisch bringen zu können. Mehr

Urmi aus Bangladesch_Zuschnitt

Corona in Bangladesch: Die Not der Straßenkinder

Caritas Bangladesch unterstützt in Dhaka und Rajshah Straßenkinder und setzt sich für ihre Bildung, Versorgung, Förderung und Anerkennung ein. Die Corona-Pandemie macht diese Arbeit drängender als je zuvor. Mehr

Venezuela in der Krise

Mit der "Tengo-Geldkarte" können sich Familien mit unterernährten Kindern in ausgewählten Läden selbstständig Lebensmittel kaufen. Mit dieser Hilfsmaßnahme erreicht Caritas international über 18.000 Menschen. Im Video erfahren Sie mehr zur aktuellen Situation in Venezuela.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Projekt Corona-Hilfe für Kinder

Corona in Bangladesch: Die Not der Straßenkinder

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Copyright © Caritas international 2021