Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Caritas: Starke lokale Partner machen effiziente Humanitäre Hilfe überhaupt erst möglich
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Starke lokale Partner machen effiziente Humanitäre Hilfe überhaupt erst möglich

Caritas Europa stellt Studie zur Wirksamkeit der Humanitären Hilfe in Brüssel vor – Verbesserungspotential vorhanden – Praxis von 20 Geberstaaten, UN-Organisationen und internationalen Hilfswerken auf dem Prüfstand

Erschienen am:

06.12.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 6. Dezember 2023. Das internationale System der Humanitären Hilfe ist hinsichtlich der Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen verbesserungswürdig. Das ist das Ergebnis der Studie Unfulfilled Promises - Addressing the gap between commitments and practice in locally led humanitarian action des Center for Humanitarian Action (CHA/Berlin), in der die Praxis von 20 Geberstaaten, UN-Organisationen und internationalen Hilfswerken kritisch analysiert wird. Die im Auftrag von Caritas Europa entstandene Studie stellt eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem theoretischen Anspruch der internationalen Geber, humanitäre Gelder in enger Kooperation vor Ort mit lokalen Akteuren für die Hilfsbedürftigen nachhaltig einzusetzen, und der bestehenden Praxis fest und mahnt Verbesserungen an.

Ein Ranking der Untersuchten zeigt deutlich, dass die Umsetzung der Humanitären Hilfe sehr variiert. Dabei fällt auf, dass sowohl Geber wie auch international tätige Hilfsorganisationen allenfalls ein befriedigendes Ergebnis erreichen (max. 66 von 100 Punkten). Immerhin: Deutschland als zweitgrößter Geber schneidet in der Bewertung öffentlicher Geldgeber am besten ab, gefolgt von der Europäischen Union und Norwegen.
In der Rangliste der Hilfsorganisationen belegen die UN-Organisationen (UNHCR, WFP und UNICEF) die ersten drei Plätze.

Die Studie kritisiert zudem, dass die Hilfen und Projekte nach wie vor von den großen Hilfswerken des Nordens nahezu unter Ausschluss der lokalen Partner konzipiert und organisiert werden. Die lokalen Organisationen werden lediglich als ausführender, langer Arm der Geldgeber gesehen. Damit aber, so das Fazit der Untersuchung, werden die vor Ort vorhandenen Wissensressourcen und praktischen Fähigkeiten der lokalen Partner verschenkt, was zu Ineffizienzen führen und die Reichweite sowie die Wirksamkeit der Hilfen deutlich einschränken kann. Die Kosten der Hilfen können durch lokale Partner beispielsweise um fast ein Drittel gesenkt werden, so ein Ergebnis der Studie. Dadurch kann mit gleichem Mitteleinsatz mehr Hilfe geleistet werden.

"Humanitäre Hilfe kann vor allem dort effizient und wirklich gezielt die Bedürftigen erreichen, wo die Helfenden sich gut auskennen. Dieses Wissen haben nur die Mitarbeitenden lokaler Organisationen", so Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Eine Hilfe, die zudem nachhaltiger ist, weil die lokalen Organisationen auch nach der Akutphase einer Krise vor Ort bleiben. "Diese lokalen Partnerstrukturen, wie sie die Caritas weltweit aufgebaut hat und pflegt, sind Gold wert. Sie bilden das Rückgrat der Humanitären Hilfe", sagt Müller.

Doch die gängige Praxis der Geber und internationaler Hilfsorganisationen missachtet diese Erkenntnis und verletzt auch die 2016 selbst gesetzte Verpflichtung, wonach mindestens ein Viertel der Hilfsgelder direkt an lokale Akteure weitergegeben werden sollen.

Grundlage der Untersuchung ist eine kritische Betrachtung der Humanitären Hilfe in den Ländern Libanon und Kolumbien. Neben den großen internationalen Hilfswerken wurden auch zahlreiche kooperierende Partnerorganisationen in den beiden Ländern befragt. In diesen Organisationen, so ein weiteres Ergebnis, ist die Frustration groß, nicht als gleichberechtigter Partner anerkannt zu werden.

Hinweis: Die Studie Unfulfilled Promises - Addressing the gap between commitments and practice in locally led humanitarian action können Sie abrufen unter: https://www.caritas.eu/locally-led-humanitarian-action/

Eine deutsche Zusammenfassung finden Sie unter https://caritas-international.news/flagshipreport-summary

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

 

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

01.04.2025

Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf

09.04.2025

Gaza: Krankenpfleger und Arzt einer Caritas-Partnerorganisation getötet

31.03.2025

Caritas fordert gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung weltweit

29.03.2025

Erdbeben Myanmar/Thailand: Caritas stellt 100.000 Euro für Soforthilfe bereit

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025