Wenn Sie mehr zum Thema Hunger erfahren möchten, lesen Sie unseren Hintergrund-Artikel. Wenn Sie sich gemeinsam mit uns gegen den Hunger in Ostafrika einsetzen möchten, machen Sie auf Facebook, Twitter, Instagram oder auf Ihrer Webseite auf die Kampagne "Die größte Katastrophe ist das Vergessen" aufmerksam. Hier finden Sie Werbe-Materialien zum Download.
Die meisten der weltweit von Hunger Betroffenen leben auf dem afrikanischen Kontinent. In Eritrea, Äthiopien, Südsudan, Uganda, Kenia und Somalia sind sieben Millionen Menschen vom Hungertod bedroht und weitere 30 Millionen von akuter Ernährungsunsicherheit. Im Südsudan hungern so viele Menschen wie nie zuvor in der jungen Geschichte des Landes.
Gemeinsam mit lokalen Helferinnen und Helfern vor Ort haben wir „Rezepte gegen den Hunger“ entwickelt – also Hilfsmaßnahmen, die nur ein Ziel haben: Menschen die Werkzeuge in die Hand zu geben, die ihnen ein unabhängiges, sicheres und würdevolles Leben ohne Hunger ermöglichen.
Das schaffen wir jedoch nicht alleine, sondern nur gemeinsam mit Ihrer Unterstützung. Lassen Sie uns die Menschen in Ostafrika nicht vergessen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende!
Angesichts immer wiederkehrender Krisen könnte man den Eindruck gewinnen, der Kampf gegen Hunger sei aussichtslos. Doch die konkreten Erfahrungen mit unseren Hilfsaktionen widerlegen diesen Eindruck immer wieder. Wenn wir schnell und rechtzeitig reagieren und an die Seite der Betroffenen treten, um sie zu stärken, können wir einer Katastrophe vorbeugen und tausende Menschenleben retten. Besonders wichtig ist dabei, dass die Hilfe gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung entwickelt und auch langfristig umgesetzt wird.
Tatkräftig und wirksam: Rezepte gegen den Hunger
Trotz erprobter Hilfe-Rezepte wird der Hunger auf der Welt nicht so bald besiegt sein. Das liegt auch daran, dass seine Ursachen vielschichtig und komplex sind. Der Klimawandel, beispielsweise, führt nicht nur zu extremen Dürren und sintflutartigen Regenfällen, die die Felder zerstören. Klimaextreme haben auch der Heuschreckenplage in Ostafrika, im Jahr 2020, im wahrsten Sinne des Wortes Flügel verliehen. Auch hier haben unsere Partner_innen vor Ort ihr Menschenmöglichstes getan, um die Betroffenen bei ihrem Kampf gegen die Plagegeister zu unterstützen.
Unser Kampf gegen die Heuschrecken in Ostafrika: