Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
    • ...bei Krieg
    • ...bei Flucht
    • ...bei Hunger
    • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • HelpCard
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    • Australien
    Close
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
    • Klimawandel
    • Wasser
    • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Was uns bewegt
  • Caritas für Caritas
  • Eine Million Sterne
 
Jetzt spenden
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Caritas für Caritas Solidaritätsaktion

#EineMillionSterne

Jährlich ruft Caritas international auf, bei der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" bundesweit öffentliche Plätze mit Kerzen in Lichtermeere zu verwandeln! Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für eine gerechtere Welt. Das nächste Mal am 14.11.2020 – auch in Ihrer Nähe!

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, lädt Sie zur Teilnahme an der bundesweiten Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" ein. Die Aktion findet seit dem Jahr 2007 jährlich an rund 80 Orten statt. Ziel dabei ist es, ein Zeichen der Hoffnung zu setzen – für Menschen in Not hier und weltweit. Der diesjährige bundesweite Aktionstag findet statt am Samstag, den 14. November 2020.

#EineMillionSterne - Machen Sie mit auf Social Media! 

Gemeinsam bringen wir die digitale Welt zum Leuchten!

Aufgrund der Corona-Pandemie verlagern wir die Lichteraktion dieses Jahr von den zahlreichen Veranstaltungsplätzen zunehmend in die digitale Welt. Gemeinsam mit Ihnen verwandeln wir 2020 nicht öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere, sondern bringen unsere und Ihre Social-Media-Kanäle mit Tausenden Lichtern zum Leuchten! 

3,4 Milliarden Menschen leben weltweit unter der Armutsgrenze. Wir fordern: Stop poverty! - machen Sie mit und setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen die weltweite Armut und damit für junge Menschen in den Slums der kenianischen Hauptstadt.

 

 


So können Sie mitmachen:

  • Nehmen Sie ein Foto oder ein Video eines digitalen Lichts auf. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

  • Veröffentlichen Sie das Foto auf Ihren Social-Media-Kanälen - auf Facebook, Twitter oder Instagram - mit dem Hashtag #EineMillionSterne. Gerne können Sie "Caritas international" verlinken! Indem Sie den Hashtag hinzufügen, erscheint Ihr Post automatisch auf dieser Seite. Wenn Sie Ihr Bild/Video nicht selbst veröffentlichen möchten, können Sie es uns auch gerne über die Mail-Adresse sterne.caritas@flyp.tv direkt auf unsere Social Wall senden. 
  • Zukunftsträume in Nairobis größtem Slum ermöglichen

    Im Fokus der Aktion steht in diesem Jahr das Sozialzentrum „Kinder von Lwanga” in Kibera. Kibera bedeutet Urwald und ist der größte Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi. In diesem Urwald aus Wellblechhütten ohne fließendes Wasser, ohne Kanalisation und ohne Mindestmaß an Hygiene zum Schutz vor Krankheiten ist das Sozialzentrum eine Art Insel. Ein Ort an dem tausende junge Menschen, vom Kleinkind bis zur alleinerziehenden Mutter, sich wieder trauen, von einer besseren Zukunft zu träumen.

    Das Zentrum der „Kinder von Lwanga” wurde 1990 von Br. Peter Moogi, einem Ordensmann der Brüder von St. Charles Lwanga, gegründet. Als ein Jugendlicher ihn auf der Straße um ein paar Schillinge anbettelte, beschloss er zu handeln. Damals war das Zentrum eine kleine Schule. 30 Jahre später gibt es mehrere Standorte, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen eingehen. So gibt es Kindergrippe, Kindergarten, Grundschule, Sozialberatung für Eltern und Kooperationen mit weiterführenden Schulen.

    Jetzt für die Kinder in Kibera spenden

    Banner_kenia_2

    Projekt

    Chancen auf eine bessere Zukunft im größten Slum Kenias

    In diesem Jahr rücken wir die jungen Menschen von Kibera in den Fokus der bundesweiten Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“. Kibera heißt übersetzt Urwald und ist der größte Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi und gleichzeitig einer der größten Afrikas. Mehr

    Dokumente & Downloads

    Material für Ihre Eine-Million-Sterne-Aktion 2020

    Zur Vorbereitung der Solidaritätsaktion an Ihrem Veranstaltungsort und für Ihre Online-Kanäle. Mehr

    Reportage

    Beeindruckende Lebensläufe aus Kibera

    Martha Munyasia, Biron Okello und Boniface Maua sind drei Jugendliche aus Kibera/Kenia. Sie alle haben durch die Hilfen der Caritas den Weg in eine bessere Zukunft gefunden. In unserer Reportage stellen sich die drei jungen Menschen und erzählen von ihren beeindruckenden Lebensweg. Mehr

    Entstehung der Aktion

    Hintergrund zur Solidaritätsaktion

    Die Idee zur Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne” liegt bereits im Jahr 1984. Bis zur ersten Aktion in Deutschland dauerte es jedoch noch bis 2007. Mehr

    Eine Million Sterne_2020_670x255j
    ESM 2020_Banner Material bestellen
    • Ansprechpartner/in
    Anja Bohnenberger
    +49 761 200-243
    +49 761 200-243
    anja.bohnenberger@caritas.de
    Tim Dünkel
    +49 761 200-161
    +49 761 200-161
    tim.duenkel@caritas.de
    ESM 2020_Banner Begleitheft

    Interaktive Karte

    Eine Million Sterne: Karte der Standorte

    In unserer interaktiven Karte finden Sie Angaben zu den (meisten) Veranstaltungsorten und -zeiten sowie Links zu den Veranstaltern.

    Wenn Sie einen "Eine-Million-Sterne"-Veransstaltungsort in die interaktive Karte eintragen möchten,benutzen Sie bitte unser Webformular:

    Webformular interaktive Karte

    Eine Million Sterne

    Ein Film der Caritas Straubing

    Eine Million Sterne
    2019

    Impressionen 2019

    In unserem Flickr-Album finden Sie einige Bilder der „Eine Million Sterne”-Aktion, die letztes Jahr stattgefunden hat.
    Zum Album

    Weitere Informationen zum Thema

    Links

    Materialbestellung Eine Million Sterne

    Downloads

    PDF | 5,4 MB

    Das Ziel im Blick: Perspektiven junger Menschen in Kenias Slums

    Erfahren Sie im Begleitheft zur Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne” 2020 mehr über unsere Arbeit in Nairobis größten Slum.
    • Facebook
    • YouTube
    • Twitter
    • Instagram
    • Flickr
    • Soundcloud
    nach oben

    Aktuelles

    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Infothek
    • Jobbörse
    • Blog
    • English Version

    Spenden & Engagieren

    • Online spenden
    • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
    • Spenderservice
    • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
    • HelpCard: Der karitative Gutschein
    • Stiften und vererben

    Was wir tun

    • Unsere Hilfe weltweit
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Flucht und Migration
    • Chancen für Chancenlose

    Was uns bewegt

    • Veranstaltungskalender
    • Aktionen & Kampagnen
    • Schwerpunktthemen
    • Positionen
    • Diskussionen

    Wer wir sind

    • Über uns
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Kontakt
    • Sitemap

    Spendenkonto

    • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2021