Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
  • Dürre in Ostafrika

Ostafrika: Karte - Hilfen von Caritas international

Karg und vertrocknet, aber auch grün und saftig: Die Dürre kann viele Gesichter haben. Denn nur weil das Gras wieder wächst, heißt es nicht, dass die Folgen der vorangegangen trockenen Jahre weniger drastisch ausfallen.

Um dieses Phänomen, das wir "grüne Dürre" nennen, zu erklären, haben wir mit Menschen aus Äthiopien, Kenia und Somalia gesprochen. Sie alle haben die Dürre unterschiedlich erlebt, doch eins haben sie gemeinsam: Inmitten dieser Extreme zwischen Trockenheit und Sturzfluten versuchen sie, zu überleben. Wir helfen ihnen dabei.

Regenzeit: Die Tragik der grünen Dürre

Äthiopien: Unsicheres Trinkwasser

Der Regen kommt – aber dieses Wasser ist keine Rettung.

Kadisa Kampura Galgalo sucht Hilfe für ihren Sohn. Er ist ein Jahr alt und nun seit vier Wochen wegen unsauberem Wasser krank. In der äthiopischen Regenzeit färbt sich die Landschaft grün, die Wasserlöcher sind gefüllt. Und doch erkranken die Menschen plötzlich schwer, denn sie nutzen das Oberflächenwasser als Trinkwasser. Die Folge: Parasiten und Durchfallerkrankungen.

weiterlesen

Samira holt unsauberes Wasser aus einer PfützeFoto: Marijn Fidder / Caritas international

Äthiopien: Mangelernährung

Eine reiche Natur – aber kein reich gedeckter Tisch.

“Alles ist grün, aber kein Tier kann sich daran weiden!” - Tuku Demphe Gabale steht vor ihrer Hütte und hält ihr Neugeborenes auf dem Arm. Durch die vorausgegangene Dürre ist ein Großteil ihrer Nutztiere verendet.

Ohne ihr Vieh leiden die Menschen in Äthiopien Hunger. Die Milch ernährt die Kinder und Alten, das Fleisch kommt auf den Tisch, Tierverkäufe zahlen für weitere Lebensmittel. Ohne diese Einkommensquelle können sich die Nomaden keine Nahrung mehr leisten.

weiterlesen

Darartu Goye hat ihr Kind im Dunkeln geborenFoto: Marijn Fidder / Caritas international

Äthiopien: Gesundheitsversorgung

Ein kleines Krankenhaus hilft dem Dorf – aber ohne Strom und Wasser.

Es war Nacht, als Darartu Goye ihre Wehen bekam. Sie wohnt mehr als 40 Kilometer von der nächsten Stadt mit Krankenhaus entfernt – doch im Dorf hat niemand ein Auto. Gut, dass es in ihrer Nachbarschaft ein kleines Gesundheitszentrum gibt! Mit ihrer Familie hat sie schließlich dort ein gesundes kleines Mädchen auf die Welt gebracht – im Licht einer Handylampe. “Hier gibt es keinen Strom. Wäre das Handy ausgefallen, hätten die Pfleger gar nichts gesehen. Ich bin so froh, dass es keine Komplikationen gab.”

weiterlesen

Tuku Demphe Gabale leidet seit ihrer letzten Schwangerschaft unter Mangelernährung. Nahrungspakete von PACIDA helfen.Foto: Marijn Fidder / Caritas international

Trockenzeit: Jeder Tropfen zählt

Somalia: Hilfe zur Selbsthilfe

In der Dürre hat Barlin Ahmed Hashi alles verloren – aber heute sitzt sie im eigenen Laden.

Unter einem Akazienbaum sitzt Barlin Ahmed Hashi und lächelt hoffnungsfroh. Nachdem sie in der Dürre alles verloren hat, konnte sie sich durch die Hilfe unserer Partner vor Ort ihre eigene Existenz neu aufbauen. Nun führt sie einen kleinen Laden für Tee und Kleidung. Stolz blickt sie rüber zu ihren Gästen, die im Schatten der Akazie angeregt bei Tee plaudern.

Barlin Ahmed Hashi hat sich in Somalia wieder einen eigenen Laden aufgebaut – mit der Hilfe unserer Partner.Foto: Marijn Fidder / Caritas international

Kenia: Wasserkioske bringen Sicherheit

Es wird immer trockener – aber der Wasserkiosk liefert zuverlässig Wasser.

Amina Isako ist Wasseringenieurin bei der Caritas Partnerorganisation PACIDA in Kenia. Sie setzt sich dafür ein, dass Frauen und Mädchen Zugang zu sauberem Wasser bekommen. "Frauen und Mädchen haben eine große Last zu tragen. Das hat mich dazu motiviert, Wasseringenieurin zu werden, damit ich sie beim Zugang zu Wasser unterstützen kann", erzählt Amina, die den Brunnenbau und die Gründung des Wasserkomitees begleitet hat.

weiterlesen

Amina ist Wasseringenieurin und betreut Wasserkioske in Kenia.Foto: Marijn Fidder / Caritas international

Kenia: Schule als Zuflucht

Kinder in Kenia werden wegen Armut von der Schule genommen – aber hier gibt es Bildung und Essen.

Die Tiigo Boarding School in Marsabit gilt als sicherer Hafen. Mehr als 400 Schulkinder finden dort nicht nur Bildung, sondern auch einen sicheren Schlafplatz, ein warmes Essen und Trinkwasser. Wenn die Schule im Norden Kenias für die Sommerferien schließt, macht sich Edin auf die Suche nach seiner Familie. Aufgrund der anhaltenden Dürre und des Wassermangels sind die Nomaden weitergezogen.

weiterlesen

Edin geht auf die kenianische Tiiego Boarding School und bekommt dort nicht nur Bildung, sondern auch einen sicheren Schlafplatz.Foto: Marijn Fidder / Caritas international

Unsere Hilfen

Landwirtschaft: Um zu überleben, sind die Viehhirten bereit, auch Landwirtschaft zu betreiben. Dafür brauchen sie dürreresistentes Saatgut und landwirtschaftliche Arbeitsgeräte. Wie wir helfen wollen:
→ Saatgut und Arbeitsgeräte für die Landwirtschaft bereitstellen
→ Kurse zur auf Dürrezeiten optimierten Landwirtschaft anbieten

Wasserkioske, Brunnen, Wasserrückhaltebecken und Tiefbrunnen in den abgelegenen Dörfern können die Gemeinschaften schützen: vor Krankheiten durch unsauberes Wasser, vor Gewalt im Streit um Wasser und vor sexualisierter Gewalt beim Wasserholen an abgelegenen Wasserlöchern. Wie wir helfen wollen:
→ Brunnenbau fördern
→ Schulung der Gemeinschaften, um die Brunnen zu verwalten und zu warten
→ Tanklaster-Lieferungen mit Trinkwasser in entlegene Gebiete fortführen

Weitere Hilfen:
→ Nahrungslieferungen ausweiten, damit sich keine Familie mehr Sorgen um Essen machen muss
→ Medizinische Versorgung unterstützen: Gesundheitszentren mit Solarleuchten und Wasserfiltern ausstatten

Bildungsprojekte:
→ Schulmaterialien zur Verfügung stellen
→ Unterrichtseinheiten zu solarer Wasserdesinfektion anbieten



Jetzt für die Menschen in Äthiopien spenden


Deutschland Projekt

Helfen Sie dauerhaft

Als Dauerspender_in machen Sie verlässliche Hilfe möglich - mit einer großen Wirkung.

Jetzt 10€ spenden

Sammle sauberes Trinkwasser für Ostafrika

Wie schnell füllst du den Kanister?

Jetzt spielen
GIF Sommer

Spenden statt Schenken

Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Geschenk? Mit unserem Gutschein unterstützen Sie Menschen in Not weltweit.

Jetzt Gutschein kaufen
Gutschein
Tuku Demphe Gabale hält das Jüngste ihrer vier Kinder im Arm. Mit der Schwangerschaft wurde bei ihr auch eine Unterernährung festgestellt. Seither kämpft sie mit Nahrungsmittellieferungen von unserem Partner PACIDA für ihre Gesundheit - und die ihres Kindes.

Hunger und Armut in Äthiopien

Samira ist 10 Jahre alt und holt gerade aus einer Pfütze mitten im staubigen Weg Wasser für ihre Familie.

Unsicheres Trinkwasser und Krankheiten in Äthiopien

Darartu Goye musste ihr Kind im Licht einer Handylampe gebären - in den Gesundheitszentren der abgelegenen Dörfer Borenas gibt es keinen Strom.

Die Gesundheitsversorgung in Äthiopien ist kaum vorhanden

Die von der Dürre betroffenen Ländern in Ostafrika | Zu Beginn der Sommerferien Edin sucht seine Familie

Edins langer Weg nach Hause durch Kenia

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse