Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
  • Rechte für Kinder
  • Schulen fürs Leben
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Kinderrechte Bildung für alle

Schulen fürs Leben

Die Bildungsarbeit der Caritas hört nicht bei der Vermittlung von Lesen und Schreiben auf. Sie setzt auf lebensnahe Bildung, bezieht die Familien mit ein und fördert alltagspraktische Kompetenzen. Im Fokus steht das noch unerreichte Ziel der Vereinten Nationen: allen Kindern weltweit eine Grundschulbildung zur ermöglichen.

Die Kinder sitzen im Kreis unter einem Baum und blicken zu ihrem Lehrer, der Zahlen an eine Standtafel schreibt. Was idyllisch wirkt, ist ein improvisiertes Freiluft-Klassenzimmer für mehr als 50 Kinder der Klassenstufe 1 bis 8. Stühle, Tische und ein Dach über dem Kopf fehlen. „Bei Regen oder Hitze können wir nicht unterrichten“, sagt Boru Abdi Katoto. Er ist Direktor der Qalaliwe-Schule bei Moyale in Nordkenia. Er ist froh, dass wenigstens die Drei-bis Fünfjährigen in einem Gebäude betreut werden. Auf dem Dach gibt es einen Wasserspeicher, in dem Regen gesammelt wird, damit die Kinder auch in Trockenzeiten genug Wasser zum Trinken, Kochen und Händewaschen haben. Er entstand mit Unterstützung von Caritas international.

Kinder werden unter einem Baum unterrichtetFür die Kinder der ersten bis achten Klasse findet der Unterricht der Qalaliwe-Schule im kenianischen Moyale unter einem Baum statt.Foto: Bente Stachowske

Bildung als Weg aus der Armut

Auch wenn die Schule noch in den Kinderschuhen steckt, ist ihre Gründung für die Menschen in der Gegend ein Fortschritt. Die Kinder bekommen zu essen und zu trinken – und mit der Bildung eine Chance, später einen Ausweg aus der Armut zu finden, in der sie und ihre Familien leben.

Die Kombination aus warmer Mahlzeit und geistiger Nahrung gehört zum Konzept der Caritas-Bildungsarbeit, die vor allem ein Ziel verfolgt: „Wir wollen den traditionellen Frontalunterricht bei dem die Kinder etwas abschreiben und auswendig lernen zugunsten einer lebensnahen Bildung ablösen“, erklärt Julia Lampert, Expertin für Pädagogik bei Caritas international. Deshalb setzen die Lerninhalte am Alltag der Kinder an und vermitteln Wissen und Kompetenzen, die sie direkt anwenden können. Eltern und ganze Gemeinden werden dabei in die Planungen einbezogen.

Zu viele Kinder haben keinen Zugang zu Bildung

In Tansania, wo Caritas international schon seit vielen Jahren diese Art der Bildungsarbeit fördert, wurden zahlreiche Kindergärten unter Einbeziehung der Eltern errichtet oder renoviert. Fortbildungen für Erzieher/-innen und Lehrer/-innen, die Einführung neuer Bildungskonzepte und die Berücksichtigung sozialer Themen sind wichtige Bestandteile der Bildungsprojekte der Caritas. Seit 1998 sind allein in Tansania mehr als 50.000 Kinder gefördert worden.

Wie wichtig das ist, verdeutlicht der Bericht der Vereinten Nationen The State of the World’s Children 2016. Danach besuchen etwa 124 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit keine Schule. Rund 40 Prozent aller Kinder verlassen die Grundschule, ohne lesen, schreiben und rechnen zu können. Damit wurde das Millennium-Ziel der Weltgemeinschaft verfehlt, allen Kindern bis zum Jahr 2015 eine Grundschulbildung zu ermöglichen. In einigen Staaten Afrikas bleibt diese Chance auf einen guten Start ins Leben nach wie vor bis zu 30 Prozent der Kinder verwehrt – weil in ihrer Region keine für sie erreichbaren Schulen gibt. Die Prognose geht davon aus, dass selbst im Jahr 2030 weltweit noch rund 60 Millionen Kinder im Grundschulalter keine Schule besuchen werden.

Es geht also darum, sowohl die schulische Infrastruktur auszubauen als auch neue Wege in der Bildungsarbeit zu gehen. Damit Kinder eine Schule besuchen können und dort die elementaren Dinge lernen – lesen und schreiben genauso wie das soziale Miteinander.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse