Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Kongo
  • Anwältin für Kinderrechte
Kinder im Kongo

Anwältin für Kinderrechte

Jetzt spenden
Kinder im Kongo

Anwältin für Kinderrechte

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kongo, Republik Projekt

Béatrice Bitenda ist Anwältin bei unserer kongolesischen Partnerorganisation BNCE. Sie kämpft jeden Tag für die Rechte hunderter Kinder, die in Makala, dem Zentralgefängnis Kinshasas, eingesperrt wurden und keinen fairen Prozess erhalten.

Von außen sieht man Betonmauern, hunderte Meter lang, dahinter die flachen Dächer der Baracken für die Gefangenen. Im Inneren befindet sich ein Ort, an dem Menschenrechte nicht existieren. Hunderte Menschen sterben im Makala-Gefängnis jedes Jahr während ihrer Haft, die meisten von ihnen durch Krankheiten, die sich rasend schnell ausbreiten.

Das Gefängnis Makala ist stark überfüllt

Ursprünglich gebaut wurde das Gefängnis für 1.500 Personen, das war zu einer Zeit, als in Kinshasa 400.000 Menschen lebten. Heute leben in Kinshasa 16 Millionen Menschen. Die Stadt ist explodiert und mit ihr das Gefängnis. Auf demselben Gelände wie 1957 sind heute über 12.000 Personen untergebracht, davon sind 500 minderjährig.

So unterstützen Sie Jugendliche im Kongo:

Jetzt spenden

Jetzt spenden

Jetzt spenden

Warum landen die Kinder im Gefängnis?

Ein Großteil der Kinder im Makala-Gefängnis ist nicht verurteilt, sondern wartet noch auf einen Prozess. Sie befinden sich also in einer Art “Untersuchungshaft”, werden aber häufig von der Justiz vergessen. Oft werden die Kinder auch nur gefangen gehalten, weil es keine altersgerechten Anlaufstellen für sie gibt, wie Jugendämter, Heime oder Pflegefamilien.

Eigentlich beträgt die maximale „Untersuchungshaft“ im Gefängnis für Kinder zwei Monate. Aber viele von ihnen bleiben deutlich länger, weil ihre Angehörigen nicht über deren Inhaftierung informiert werden oder sie sich keinen Anwalt leisten können. Im kongolesischen Gesetz ist geregelt, dass es nur einen Gerichtsprozess geben kann, wenn alle Parteien anwaltlichen Beistand haben. Wer keinen Anwalt vorweisen kann, muss also länger in Haft bleiben. Für Kinder und Jugendliche ist diese Erfahrung doppelt traumatisch.

Helfen Sie dauerhaft

Als Dauerspender_in machen Sie verlässliche Hilfe möglich - mit einer großen Wirkung.

Jetzt 10 € spenden

Béatrice Bitenda verhilft inhaftierten Kindern zu ihrem Recht

Beatrice Bitenda möchte diese Ungerechtigkeit ändern. Die Juristin arbeitet für unsere Partnerorganisation BNCE (Bureau National Catholique de l’Enfance) und vertritt Kinder und Jugendliche, die länger als nötig im Makala-Gefängnis einsitzen, weil sie von der Außenwelt vergessen wurden. Bitenda hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen zu ihrem Recht zu verhelfen, sie vor Gericht zu vertreten und – wenn es die Umstände rechtfertigen – aus dem Gefängnis zu holen.

Die anwaltliche Hilfe von Beatrice Bitenda ist für die Kinder und ihre Familien kostenfrei. Finanziert wird ihre Arbeit durch Spenden und die Unterstützung von Caritas international.

Beatrice Bitenda
Kommentar

Die Mädchen werden im Gefängnis mit den Erwachsenen gemischt. Das entspricht nicht dem geltenden Gesetz für Kinder. Denn die erwachsenen Frauen sind verurteilte Gefangene. Es gab neulich einen Fall, in dem eine Frau ein Mädchen mit einer brennenden Zigarette verletzt hat.

Béatrice Bitenda, Anwältin bei BNCE

Beatrice Bitenda

Den Kindern zu ihrem Recht zu verhelfen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Anwältin Beatrice Bitenda arbeitet hierfür eng mit den Sozialarbeiter_innen des BNCE zusammen, die im Makala-Gefängnis ein Büro haben und täglich mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt sind. Die Sozialarbeiter_innen dokumentieren alle Neuzugänge und geben die Hintergründe der Verhaftungen an die Anwältin weiter. Wenn sie in den Unterlagen unrechtmäßige Vorgänge entdeckt, wird Beatrice Bitenda tätig. Lesen Sie hier mehr über unsere Arbeit im Gefängnis und wie es danach für die Kinder weitergeht.

Aber die Anwältin setzt sich nicht nur für diese Einzelfälle ein. Sie möchte auch das große Ganze ändern. Ihr Ziel: ein gerechteres und besseres Justizsystem, das die Kinderrechte in der DR Kongo schützt und in dem jedes Kind dieselben Chancen auf einen fairen Prozess hat.

50 € Juristische Begleitung eines Kindes für einen Monat 100 € Schulausstattung für zwei Kinder (Schulranzen, Uniform und Bücher) 250 € Drei Matratzen für Kinder in Pavillon neun

Nachhaltig das System verändern

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet Béatrice Bitenda eng mit den Justizbehörden und den Gerichten zusammen. Denn in der DR Kongo gibt es ein geltendes Kinder- und Jugendstrafrecht und auch Gerichte, die darauf spezialisiert sind. Aber davon viel zu wenige. Hinzu kommt, dass es zu wenige Richter_innen gibt, die auf Kinderrechte spezialisiert sind.

Gemeinsam mit BNCE und anderen Kinderschutzaktivist_innen setzt sich Béatrice Bitenda dafür ein, dass das kongolesische Justizsystem in Sachen Kinderrechte besser aufgestellt wird und noch mehr Richter_innen in diesem Spezialgebiet weitergebildet werden. Dafür bietet die Anwältin Schulungen und Weiterbildungen an. Zudem hält sie regelmäßig Plädoyers auf staatlicher Ebene, um die Aufmerksamkeit für das Thema zu erhöhen und langfristig etwas zu verändern.

Unterstützen Sie Kinderrechte im Kongo

Jetzt spenden
Für die 15-jährige Winner war Annie Milande eine große Stütze während den schweren Monaten im Gefängnis. Unterstützen Sie zu Weihnachten Frauen wie Annie und ihre wichtige Arbeit in Kinshasa. Projekt

Hoffnung für Kinder im Kongo

In Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, werden jährlich tausende Kinder für Bagatelldelikte im Gefängnis eingesperrt. Unsere Partnerorganisation begleitet die Kinder durch ihre dunkelsten Stunden und auf dem Weg in die Freiheit.

In Kinshasa können die Jugendlichen nach ihrer Freilassung eine Nähausbildung absolvieren und ein wertvolles Handwerk erlernen. Projekt

Ausbildungen für eine sichere Zukunft

In der Demokratischen Republik Kongo wachsen viele Kinder in großer Armut auf. Sie haben keine Perspektive auf eine selbstbestimmte Zukunft. Wir kümmern uns um sie, vermitteln Berufsausbildungen für straffällig gewordene Jugendliche, damit sie sich eine Zukunft aufbauen können.

Projekt

Hilfe für Geflüchtete in DR Kongo

Die Krise im Osten des Kongo hält an. Millionen Menschen sind auf der Flucht und leben in Flüchtlingslagern. Die Versorgung in den informellen Siedlungen ist miserabel. Die Caritas Partnerorganisation hilft, unter anderem mit Trinkwasser, einer mobilen Klinik und Unterstützung für Frauen, die Gewalt erfahren haben.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse