Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Südsudan
  • Hilfe für das jüngste Land der Erde
Südsudan

Hilfe für das jüngste Land der Erde

Jetzt spenden
Südsudan

Hilfe für das jüngste Land der Erde

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Südsudan Projekt

Im Südsudan unterstützt Caritas international mit ihren Partnerorganisationen die Menschen bei ihrem Neuanfang – durch Bildung, Gesundheitsversorgung, ein eigenes Einkommen und im Kampf gegen den Hunger.

Der 12-Millionen-Einwohner-Staat Südsudan ist das jüngste Land der Erde. Doch seit seiner Gründung im Jahr 2011 ist es noch nicht zur Ruhe gekommen. Caritas und ihre einheimischen Partnerorganisationen haben ein starkes Netzwerk des nachhaltigen Helfens geknüpft. 

Konflikt im benachbarten Sudan

Die ohnehin angespannte Situation im Südsudan wird durch den Konflikt im benachbarten Sudan zusätzlich verschärft. Beispielsweise werden Nahrungsmittel und andere Güter zu großen Teilen über den Sudan importiert. Dieser Versorgungslinien sind nun gefährdet, es wird allgemein erwartet, dass die Preise für Nahrungsmittel steigen werden. Eine Hiobsbotschaft für das hungergeplagte Land. Zusätzlich überqueren täglich zahlreiche Menschen auf der Suche nach Schutz die Grenze zum Südsudan – viele von ihnen sind „Rückkehrer“, die einst im Sudan vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat Schutz gesucht hatten. Sie werden nun in ein Land zurückkehren, in dem ihr Leben aufgrund von bewaffneten Konflikten, Hungersnöten und Klimakatastrophen extrem gefährdet ist. Die Caritas und ihre lokalen Partnerorganisationen – wie die von Sister Gracy geführte Mary Help Association – stehen den Menschen verlässlich zur Seite. Auch im Tschad steht die Caritas den Flüchtlingen aus dem Sudan zur Seite. "Wir haben in allen Nachbarländern Partnerorganisationen, die bei Bedarf für Nothilfemaßnahmen in Frage kommen", erklärt Volker Gerdesmeier, Leiter des Referats Afrika bei Caritas international. "Wir werden die weitere Entwicklung genau verfolgen."

Die Not der Menschen ist aufgrund ethnischer Konflikte, extremer Armut und dem Klimawandel groß. Eigentlich sind die Bedingungen für die Landwirtschaft im Südsudan günstig mit ausreichend Niederschlägen, großen Flüssen und fruchtbarem Land, doch der Klimawandel mit starken Regenfällen gefolgt von Dürreperioden erschwert das Leben der Kleinbauern. Mit Ochsenpflügen, Agrarschulungen, neuem Saatgut und notfalls mit Nahrungsmittelpaketen sichern Sister Gracy und ihr Team der Mary Help Association das Überleben der Menschen und haben es sich zum Ziel gesetzt, den Hunger nachhaltig zu besiegen. In ihrem Krankenhaus können zudem bis zu 200 Kinder gleichzeitig gegen Unterernährung behandelt werden.
Auch dank der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender beginnen die Mitarbeitenden unserer Partnerorganisation MHA (Mary Help Association) aktuell mit dem Bau mehrerer Schulen. So können demnächst mehr als 6.000 südsudanesische Kinder zur Schule gehen.
Insgesamt erreichen die Caritas-Hilfen im Südsudan 150.000 Menschen.

Jetzt für die Menschen im Südsudan spenden

Die Kraft der Hilfen im Südsudan

44.700 Wau Begünstigte 5.076 Juba Begünstigte 37.500 Fangak Begünstigte 163.641 Begünstigte im Südsudan 38.565 Kodok Begünstigte 37.500 Abyei Begünstigte 300 Bor Begünstigte

Hilfe für zurückgekehrte Familien in Wau

In Wau, der zweitgrößten Stadt Südsudans, suchen hunderttausende Familien Schutz, die vor dem Krieg im Sudan geflüchtet sind. Viele von ihnen sind Südsudanesen, die in die alte Heimat zurückkehren. Die ohnehin knappen lokalen Ressourcen reichen für alle kaum aus. Besonders Kinder sind von Mangelernährung bedroht. 

Caritas international hilft, die Ernten zu verbessern, liefert Grundnahrungsmittel, verbessert die Trinkwasserinfrastruktur und unterstützt in der medizinischen Versorgung.

Lokale Organisation: MHA
2 Projekte, 44.700 Begünstigte

Wasserversorgung Gesundheit

Perspektiven schaffen

Die Folgen des jahrzehntelangen Bürgerkriegs und die schlechte wirtschaftlich Lage machen das Leben in der Hauptstadt Juba schwer. Viele Bewohner_innen leben in extremer Armut – oft in Flüchtlingscamps -, haben nicht genug zu essen, keine Chance auf Bildung oder medizinische Versorgung.

Caritas international verbessert mit lokalen Partnern die Situation in den Flüchtlingscamps und darüber hinaus. Wir schaffen Bildungsmöglichkeiten für Kinder, verbessern die medizinische Versorgung und unterstützen Kleinbäuerinnen und -bauern, ihre Ernährungslage langfristig zu stabilisieren..

Lokale Organisationen: DMI
3 Projekte, 5.076 Begünstigte

Nahrung Gesundheit

Gewalt bedroht Existenzen in Fangak

In der Region Fangak kommt es zu gewalttätigen Übergriffen auf Gemeinden, zu Viehdiebstählen und Entführungen. Aufgrund der fragilen Sicherheitslage können Felder nicht bestellt werden, Ernten bleiben aus.

Caritas international unterstützt die Menschen mit Nahrungsmittellieferungen, ermöglicht den Zugang zu Trinkwasser, behandelt Betroffene, die Gewalt erfahren haben und wirkt Gewalt entgegen und baut Präventionen auf. 

Lokale Organisation: ADA
2 Projekte, 37.500 Begünstigte

Landwirtschaft Wasserversorgung

Nothilfe für Familien, die aus dem Sudan geflohen sind

Die Region Kodok im Norden des Südsudan ist ein Brennpunkt der Flüchtlingskrise, die der Bürgerkrieg im Sudan ausgelöst hat. Wöchentlich kommen Menschen aus dem Nachbarland in Booten an – erschöpft und auf Hilfe angewiesen. Viele von ihnen sind Südsudanesen, die seit Kriegsausbruch zurück in die Heimat fliehen.

Caritas international unterstützt die Menschen in Kodok, die die Familien solidarisch aufnehmen. Wir verteilen Nahrungsmittelpakete, Saatgut, landwirtschaftliche Geräte und bauen Notunterkünfte.

Lokale Organisation: DMI
2 Projekte, 38.565 Begünstigte

Wasserversorgung Gesundheit

Nothilfe für Familien, die aus dem Sudan geflohen sind

Auch in Abyei kommen Flüchtlingsboote aus dem Sudan an. Viele geflüchtete und zurückgekehrte Familien stehen vor dem Nichts.

Caritas international kümmert sich um die Menschen in Not und sorgt für Zugang zu Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung. 

Lokale Organisation: BGRRF
1 Projekt, 37.500 Begünstigte

Nahrung Gesundheit

Friedens-Farms in Bor

Eine Folge des Bürgerkriegs im Südsudan ist die fortdauernde Gewalt und der Mangel an wirtschaftlichen Perspektiven vor allem für junge Menschen. Es kommt zu Viehraubzügen und Überfällen, weil einige darin die einzige Chance sehen, Geld für ihre Familien zu erwirtschaften.

Um die Gewalt zu reduzieren, baut Caritas international in Zusammenarbeit mit Jugendlichen sogenannte "Peace Farms" auf: gemeinschaftliche bewirtschaftete Flächen, die für nachhaltige Landwirtschaft zur Verfügung stehen. Ziel ist es, die ethnischen Gruppen zu verbinden, Konflikten vorzubeugen und die wirtschaftliche Selbstständigkeit der Jugendlichen zu fördern.

Lokale Organisation: Peace Canal
1 Projekt, 300 Begünstigte

Landwirtschaft
Sister Gracy

Sister Gracy

Im Südsudan arbeiten wir mit unterschiedlichen Partnerorganisationen zusammen – alle leisten herausragende Arbeit. Doch es gibt eine Person, die heraussticht: Sister Gracy kam bereits vor über 30 Jahren in den damaligen Sudan.

Sie erlebte Krieg, Gewalt und schreckliche Hungersnöte – eine Zeit, die sie geprägt hat. Sie sagt: „So etwas möchte ich nie wieder erleben“. Heute findet sie immer wieder neue, kreative Wege, um das Leben der Menschen im Südsudan zu verbessern.

Mehr über Sister Gracy

Gesundheit und Bildung

Caritas international und die von Sister Gracy gegründete Partnerorganisation Mary Help Association gründeten 2014 ein Krankenhaus, welches für viele Menschen den einzigen Zugang zu medizinischer Versorgung darstellt. Ein Schwerpunkt des Krankenhauses ist die Vor- und Nachsorge von Schwangeren sowie die Behandlung kranker und unterernährter Kinder.

In der angrenzenden Hebammenschule wurden in den letzten Jahren hunderte Hebammen ausgebildet, die die Situation von Müttern und ihren Babys im Südsudan nachhaltig verbessert haben.

Mehr über das Krankenhaus

Junge auf Krankenhausbett
Sorghumernte im Südsudan

Nahrung und Versorgung

Ein weiterer Schwerpunkt der Caritashilfen ist der Kampf gegen den Hunger. Im Zentrum für ländliche Entwicklung von Sister Gracy lernen die Menschen, wie sie ihre Erträge erhöhen und ein zusätzliches Einkommen erwirtschaften können.

Das Ziel des Zentrums: Weitere Hungersnöte in der Region verhindern und den Südsudanes_innen nach Jahren auf der Flucht wieder eine Perspektive aufzeigen.

Mehr über das Zentrum für ländliche Entwicklung

Erfahren Sie mehr zur Situation in unserem Film: Sister Act im Südsudan

Jetzt für die Menschen im Südsudan spenden

 
Danke, dass Sie den Menschen im Südsudan mit Ihrer Spende zur Seite stehen.
Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse