Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt
  • Eine Million Sterne
  • #EineMillionSterne
Solidaritätsaktion | Caritas für Caritas

#EineMillionSterne

Jetzt spenden
Solidaritätsaktion | Caritas für Caritas

#EineMillionSterne

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Am 15. November 2025 heißt es wieder: #EineMillionSterne. Caritas international ruft zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion auf. Überall im Land verwandeln engagierte Haupt- und Ehrenamtliche öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere. Sie setzen leuchtende Zeichen der Hoffnung – für Menschen in Not, hier und weltweit. Machen Sie mit!

Im Fokus: Jugendliche in Mexiko auf der Suche nach Perspektiven

Für viele junge Menschen ist der Einstieg ins Berufsleben eine Herausforderung - in Mexiko ganz besonders. Die Statistik zeigt es: Jede zweite arbeitslose Person ist dort zwischen 15 und 29 Jahre alt. (Zum Vergleich: In Deutschland sind in dieser Altersgruppe nur elf Prozent arbeitslos.) In vielen Regionen Mexikos gehören zudem Drogenkartelle und kriminelle Banden zu den größten Arbeitgebern. Viele Jugendliche werden von kriminellen Organisationen zwangsrekrutiert und haben nur sehr geringe Chancen, dieser Perspektivlosigkeit zu entkommen.

Mexiko und der Drogenhandel: Ein gefährliches Netz 

Mexiko ist eine zentrale Drehscheibe des weltweiten Drogenhandels. Für den illegalen Kokainhandel ist es die letzte Station auf der Route von Kolumbien, Peru oder Bolivien in die USA. Gleichzeitig gehört Mexiko neben China zu den weltweit größten Produzenten und Lieferanten von Methamphetamin und Fentanyl. 

Die Folgen: Drogenkartelle kontrollieren weite Teile des Landes. Rivalisierende Gruppen bekämpfen sich gegenseitig. Die Zahlen an registrierten Gewaltverbrechen, darunter rund 30.000 Morde und das gewaltsame Verschwindenlassen von mehr als 10.000 Menschen im Jahr, zeigen deutlich, dass in manchen Regionen bürgerkriegsähnliche Zustände herrschen. 

Gemeinsam Veränderungen bewirken

Viele Jugendliche finden durch ihre Teilnahme an lokalen Caritas-Gruppen den Mut, sich in Schule und Gemeinde zu engagieren. Die Kursangebote der Caritas sind darauf ausgerichtet, die Widerstandskraft der Jugendlichen zu stärken, beispielsweise durch gewaltfreie Formen der Konfliktlösung. Viele entdecken hier ihre Talente und lernen ihre Fähigkeiten zu entwickeln. So werden sie zu Vorkämpfern für ein Leben in Frieden und Freiheit.

So hilft die Caritas

In vielen Gemeinden organisieren sich Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien in Gruppen und unter der Leitung von lokalen Caritas-Mitarbeitenden. Denn der Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt und schützt die Einzelnen. Die Angebote der Caritas vor Ort reichen von Seminaren zur Angst- und Stressbewältigung für Jugendliche, über Friedenszirkel, Frauengruppen zum Thema sexualisierte Gewalt bis hin zur Begleitung und Beratung von Menschen, die direkt oder indirekt Opfer von Gewalttaten wurden. An Tatorten der Gewalt feiern die Gemeindemitglieder "Straßen-Gottesdienste". Mitarbeitende der Caritas begleiten und unterstützen die Betroffenen in ihrer Trauer.

Hier gelangen Sie direkt auf unser Flickr Fotoalbum der Solidaritätsaktion #EineMillionSterne 2024

EMS 2025 Foto Plakatmotiv

  • Kontakt
Christine Decker
Christine Decker
Verbandsinterne Kommunikation
+49 761 200-620
+49 761 200-620
christine.decker@caritas.de
Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse