Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt
  • Veranstaltungen und Ausstellungen
Deutschland Projekt

Wer mehr über den Klimawandel weiß, sieht mehr und blickt weiter!

Uganda: Farmer

Der Klimawandel bringt insbesondere für diejenigen Menschen und Regionen lebensbedrohliche Auswirkungen mit sich, die schon jetzt zu den Ärmsten gehören. Viele sehen in Anbetracht der stetigen Verluste und ausweglosen Katastrophen Flucht und Migration als einzige Möglichkeit, den verheerenden Wirbelstürmen, zehrenden Dürren, leeren Getreidespeichern und der perspektivlosen Ackerei zu entkommen.

Wer mehr weiß, sieht mehr und kann Lösungen mitgestalten.

Woher weiß ich, dass der Weltklimarat nicht lügt?
Frage 1: Woher weiß ich, dass der Weltklimarat nicht lügt? (zur Antwort)
Dürren und Starkregen gibt es schon immer. Was haben die nun plötzlich mit Klimawandel zu tun?
Frage 2: Dürren und Starkregen gibt es schon immer. Was haben die nun plötzlich mit Klimawandel zu tun? (zur Antwort)
Lassen sich Überschwemmungen nicht einfach mit neuen Deichen eindämmen?
Frage 3: Lassen sich Überschwemmungen nicht einfach mit neuen Deichen eindämmen? (zur Antwort)
Wie hoch sind die Klimaschäden weltweit? Und kann man sich dagegen versichern?
Frage 4: Wie hoch sind die Klimaschäden weltweit? Und kann man sich dagegen versichern? (zur Antwort)
Klimafreundlich einkaufen -  Hat meine Wahl eine Wirkung?
Frage 5: Klimafreundlich einkaufen - Hat meine Wahl eine Wirkung? (zur Antwort)
Werde ich staatenlos, wenn mein Land im Meer versinkt oder unbewohnbar wird?
Frage 6: Werde ich staatenlos, wenn mein Land im Meer versinkt oder unbewohnbar wird? (zur Antwort)
Kann ich durch eine Kompensationszahlung zum Klimaschutz und zu mehr Gerechtigkeit beitragen?
Frage 7: Kann ich durch eine Kompensationszahlung zum Klimaschutz und zu mehr Gerechtigkeit beitragen? (zur Antwort)
Kann kirchlicher Klimaschutz auch den Menschen im Globalen Süden helfen?
Frage 8: Kann kirchlicher Klimaschutz auch den Menschen im Globalen Süden helfen? (zur Antwort)
Hat in einer Welt, in der mit Waffen um Rohstoffe gekämpft wird, Klimagerechtigkeit überhaupt eine Chance?
Frage 9: Hat in einer Welt, in der mit Waffen um Rohstoffe gekämpft wird, Klimagerechtigkeit überhaupt eine Chance? (zur Antwort)
Warum für ein humanitäres Hilfswerk spenden, wenn damit die Ursachen der Klimakrise doch nicht behoben werden können?
Frage 10: Warum für ein humanitäres Hilfswerk spenden, wenn damit die Ursachen der Klimakrise doch nicht behoben werden können? (zur Antwort)
Warum bedroht in Ländern wie Bangladesch oder Senegal der Klimawandel schon heute akut die Existenz der Menschen?
Frage 11: Warum bedroht in Ländern wie Bangladesch oder Senegal der Klimawandel schon heute akut die Existenz der Menschen? (zur Antwort)

Lösungsansätze


Wer mehr weiß, sieht mehr und kann Lösungen mitgestalten.

Gemüseanbau im SenegalNachhaltiger Gemüseanbau im SenegalFoto: Caritas international

Erfahrungen aus unseren Projekten...

 

Dürren – Überschwemmungen – Wirbelstürme


Mit dem Klimawandel leben – auf allen Kontinenten

Kokob Kikemarian ist Bäuerin. Sie hat drei Kinder zu versorgen. Mit dem Zuverdienst aus dem Cash-for-Work Programm kommt sie besser über die Runden.
Fotograf

Eritrea: Überlebenshilfe bei extremer Trockenheit

Im November ist Erntezeit. In Gruppen gehen die Frauen in die Reisfelder und ernten gemeinsam. Die Parzellen gehören einzelnen Familien, doch die Ernte ist Gemeinschaftsarbeit. Die Caritas hat verbesserte Reissorten eingeführt, die mit kurzen Regenzeiten auskommen. Die Ernte ist dieses Jahr gut.

Senegal: Mit dem Klimawandel leben

Duerre

ANPASSEN, FLIEHEN, FESTSITZEN

Wie wirkt sich die Klimakrise auf die Länder des globalen Südens aus –
und was bedeutet das für die Menschen vor Ort?

Das erfahren Sie in einer Wanderausstellung, die Caritas international gemeinsam mit den Partnern Diözese Freiburg und Diözese Rottenburg Stuttgart erstellt hat.

Orte und Ausstellungsdaten

 

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über weltweite Not- und Katastrophensituationen und zeigen, wie Sie mit Caritas international schnell und einfach helfen können.

Caritas international Newsletter-Anmeldung
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse