Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Transparenz
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
Service Deutscher Caritasverband

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Der Deutsche Caritasverband e. V. mit seiner Hauptgeschäftsstelle in Freiburg, seinen Büros in Berlin und Brüssel sowie seiner Auslandsabteilung Caritas international hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

Der Deutsche Caritasverband e. V. hat sich im Februar 2022 in das Lobbyregister des Deutschen Bundestages eingetragen. 

Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Ein Ziel der Initiative ist, dass die Organisationen einheitliche Angaben zu Satzung, Namen der Entscheidungsträger, Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur veröffentlichen. Dieser Selbstverpflichtung kommt der Deutsche Caritasverband e. V. hier nach:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg

Gründungsjahr: 1897

2. Satzung

  • Satzung  und Verbandsordnung des Deutschen Caritasverbandes e. V.
  • Leitbild des Deutschen Caritasverbandes
  • Strategische Ziele

3. Freistellungsbescheid

Der Deutsche Caritasverband e. V. ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO) sowie mildtätiger Zwecke nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid 2020 des Finanzamtes Freiburg-Stadt (Steuernummer 06469/46596) vom 18.03.2022 von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG).

4. Name und Funktion von Entscheidungsträger

  • Organe des Deutschen Caritasverbandes
  • Präsidentin
  • Finanzvorstand
  • Vorstand für Sozial- und Fachpolitik
  • Mitglieder des Caritasrates (Anlage 1 des Geschäftsberichtes)
    Diese erhalten vom Deutschen Caritasverband lediglich die Reisekosten erstattet.

5. Tätigkeitsbericht

  • Geschäftsbericht des Deutschen Caritasverbandes
  • Jahresbericht von Caritas international (= Abteilung des Deutschen Caritasverbandes)

6. Personalstruktur Deutscher Caritasverband

Die hier angegebenen Zahlen gelten für die Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbandes mit den Standorten Freiburg, Berlin und Brüssel (Stand: 31. Dezember 2019):

  • 418 Hauptamtliche 
  • 52 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit, davon vier Prozent mit einem Umfang unter 50 Prozent, 16 Prozent mit einem Beschäftigungsumfang von 75 bis 85 Prozent (= vollzeitnahe
    Beschäftigung). Die Teilzeitquote bei Frauen betrug 41 Prozent, bei Männern 29 Prozent.
  • Zwei Aushilfen in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis.
  • 70 Prozent der Beschäftigten sind Frauen, 30 Prozent Männer.
  • Fünf Personen befinden sich in Ausbildung, sieben Personen absolvieren ein Praktikum.
  • Keine Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst
  • Ehrenamtliche werden nicht eingesetzt
  • Honorarkräfte werden nach Bedarf eingesetzt für Vorträge und Fortbildungen sowie zur Beratung und Unterstützung bei Auslandseinsätzen von Caritas international.

7. Angaben zur Mittelherkunft

  • Deutscher Caritasverband: Geschäftsbericht (Kapitel: Gewinn- und Verlustrechnung)
  • Detailliertere Angaben zur Finanzierung der Auslandsabteilung Caritas international: Jahresbericht  (Kapitel: Erlös-Rechnung)

8. Angaben zur Mittelverwendung

  • Deutscher Caritasverband: Geschäftsbericht (Kapitel: Gewinn- und Verlustrechnung)
  • Detailliertere Angaben zum Projektaufwand der Auslandsabteilung Caritas international: Jahresbericht (Kapitel: Kosten-Rechnung)

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • Übersicht der Stiftungen, Beteiligungen und Mitgliedschaften des Deutschen Caritasverbandes (veröffentlicht im Geschäftsbericht 2018) 

10. Namen von juristischen Personen, deren Zuwendung mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen

Auf Ebene des Deutschen Caritasverbandes e. V. wird die Zehn-Prozent-Grenze nur bei den Zuwendungen des Bundes erreicht (in 2019 rund 89 Millionen Euro, unter anderem vom BMFSFJ und BMZ). 

Bezogen auf die Abteilung Caritas international machen in 2019 die Zuwendungen folgender juristischer Personen mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen der Abteilung aus:

  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
  • Auswärtiges Amt (AA)

Erfahren Sie mehr über uns

Caritas international – Das Hilfswerk der deutschen Caritas

Bei Krisen und Katastrophen sind wir weltweit an der Seite der Schwächsten. Mit Partnern aus dem internationalen Caritasnetzwerk leisten wir Not- und Katastrophenhilfe für alte, kranke und behinderte Menschen. Wir stärken Kinder, Frauen und realisieren Projekte zum Schutz der Ärmsten vor den Folgen von Naturkatastrophen. Mehr

Caritas international DZI und Transparenz-Siegel

Ihre Spende kommt an!

Der Deutsche Caritasverband e. V. unterzieht sich jedes Jahr freiwillig der unabhängigen, intensiven Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und hat als Zeichen der Vertrauenswürdigkeit das DZI-Spendensiegel zuerkannt bekommen. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Wohlfahrtspflege

Die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023