Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Äthiopien
  • Äthiopien: Nothilfe im Kriegsgebiet
Afrika | Krisen und Konflikte

Äthiopien: Nothilfe im Kriegsgebiet

Jetzt spenden
Afrika | Krisen und Konflikte

Äthiopien: Nothilfe im Kriegsgebiet

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

25

Grundversorgung

Jetzt spenden

Spenden Sie 25 Euro für die Grundversorgung der Geflüchteten

 
50

Medikamente

Jetzt spenden

Spenden Sie 50 Euro für Medikamente und medizinische Versorgung

 
100

Babynahrung

Jetzt spenden

Spenden Sie 100 Euro für Babynahrung

 
Jetzt spenden
Äthiopien Projekt Reportage Hintergrund

Über zwei Jahre tobte in Nordäthiopien ein erbitterter Bürgerkrieg. Im November 2022 unterzeichneten die Kriegsparteien ein Friedensabkommen, doch die Bewohner_innen leiden bis heute an den Folgen der Gewalt. Kritische Infrastruktur ist zerstört, Kinder können nicht zur Schule gehen, zahlreiche Familien hungern. So helfen wir.

Der Bürgerkrieg, der Tigray in Nordäthiopien zwischen 2020 und 2022 fest im Griff hielt, gilt als einer der tödlichsten Konflikte weltweit. Fast jede Familie hat Verluste zu beklagen: Sie verloren Angehörige und ihr Hab und Gut, als sie fliehen mussten. Viele Überlebende sind traumatisiert. 

Die Folgen des brutalen Konflikts sind bis heute spürbar: Zerstörte Schulen, Gesundheitseinrichtungen, und Brunnen, die Strom- und Telekommunikationsversorgung funktioniert nur eingeschränkt. Die Erntespeicher sind vielerorts leer, weil Ackerland zerstört wurde und weil lange Dürrephasen die Situation zusätzlich verschlechtern. Zahlreiche Familien hungern. Auch sauberes Trinkwasser gibt es zu wenig, sanitäre Einrichtungen und medizinische Versorgung sind rar. Deswegen enden viele heilbare Krankheiten tödlich. 

Fotos: Patrick Kuebart / Caritas international

Wasser, Nahrungsmittel und medizinische Nothilfe im ländlichen Tigray

Unsere Caritas-Partner haben den Krieg überstanden. Sie sind über die Jahre voller Gewalt und Not bei den betroffenen Menschen geblieben – und auch jetzt stehen sie stark an ihrer Seite. 
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Gesundheitseinrichtungen auf dem Land, die durch den Krieg stark beschädigt sind, wieder mit Medikamenten und Material ausgestattet werden. Menschen in abgelegenen Regionen erhalten so wieder medizinische Hilfe und Krankheitsausbrüche können eingedämmt werden. Auch bei seelischen Leiden, oft durch Kriegstraumata ausgelöst, helfen unsere geschulten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter mit fachkundigem Rat – oder einfach, weil sie zuhören.

Zu der Hilfe für die Betroffenen von Krieg und Dürre zählen auch Nahrungsmittelpakete und Saatgut. Unsere lokalen Partnerorganisationen reparieren zudem Brunnen und andere Trinkwasservorrichtungen, und bauen Toiletten und Handwaschstationen an wichtigen Orten, beispielsweise in Schulen. Sie bauen zerstörte Schulräume wieder auf und setzen sich innerhalb der ländlichen Gemeinschaften dafür ein, dass wieder mehr Kinder zur Schule gehen können.

Bei der Unterstützung der Menschen im ländlichen Tigray ist uns und unseren lokalen Partnern besonders wichtig, die Schwächsten der Gesellschaft im Blick zu behalten und sie zu stärken. Dazu gehören Kinder, die in Armut leben oder ohne Eltern aufwachsen müssen.

Extra für sie haben die Daughters of Charity - so heißt unserer Partnerorganisation in Mekelle, der Regionalhauptstadt Tigrays, - ein Zentrum gebaut. Dort bieten sie hunderten Kindern und Jugendlichen einen Zufluchtsort.

Jetzt für die Menschen in Äthiopien spenden

Das Kinderzentrum in Mekelle: Ein Ort der Hoffnung 

Im Zentrum bekommen die Kinder und Jugendlichen Hilfe und Ansprache. Hier finden sie einen Ort, an dem sie sicher sind und sich angenommen fühlen. Da viele von ihnen zu wenig zu essen haben, erhalten sie warme Mahlzeiten, ebenso wie eine medizinische Grundversorgung. Sie können die sanitären Einrichtungen des Zentrums benutzen, und sich unter Einhaltung der Privatsphäre waschen. Gut ausgebildete Sozialarbeiter_innen kümmern sich um seelischen Wunden und helfen den Kindern und Jugendlichen, wieder Mut zu schöpfen und wieder an sich zu glauben.

Mädchen nimmt an einem Computerkurs teil und der Lehrer erklärt alles (Foto: Sebastian Haury)
Computerkurs: Englisch- und Computerkurse helfen dabei, im Beruf Fuß zu fassen.
Foto: Sebastian Haury
Die Köchin verteilt Essen an die Belegschaft und die Schüler und Schülerinnen (Foto: Sebastian Haury)
Essensausgabe: Warme Mahlzeiten sorgen für eine gesunde Grundversorgung der Kinder.
Foto: Sebastian Haury
Zwei Jungen machen Sport, ähnlich wie bei der Selbstverteidigung. (Foto: Sebastian Haury)
Sportangebot: Neben dem Unterricht können die Jugendlichen Selbstverteidigungskurse besuchen oder an Tanz- und Musikgruppen teilnehmen.
Foto: Sebastian Haury
Drei Mädchen sitzen nebeneinander und schauen und lächeln in die Kamera (Foto: Sebastian Haury)
Lernzentrum: Mädchen lernen im Zentrum, dass sie viel wert sind.
Foto: Sebastian Haury

Bildung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ist der Schlüssel, um die Spirale der Armut zu durchbrechen. Das Kinderzentrum in Mekelle setzt daher auf verschiedene Fortbildungsprogramme. Die Kinder können Nachhilfe nehmen, um ihre Lerndefizite auszugleichen. Das ermöglich ihnen den Anschluss an das reguläre Schulsystem. Viele schaffen es so, einen Schulabschluss zu machen. Freizeitangebote gibt es – zum Beispiel Sport, Theater oder Selbstverteidigungskurse. 
Computer- und Englischkurse stehen ebenfalls auf dem Programm. Das bereitet die Jugendlichen auf die Anforderungen der Berufswelt vor. Später werden sie durch qualifizierte Betreuer und Betreuerinnen an lokale Ausbildungsbetriebe oder Werkstätten vermittelt. Auch diejenigen, die es auf eine Universität schaffen, bekommen weiterhin begleitende Unterstützung.

Es ist außerdem notwendig, die Öffentlichkeit und andere Organisationen über die Situation und Rechte der benachteiligten Kinder und Jugendlichen in Tigray aufzuklären. Daher ist die Lobbyarbeit der Daughters of Charity so wichtig. Sie organisieren Veranstaltungen und Gespräche mit lokalen Behördenvertreten oder klären auch Polizistinnen und Polizisten über die Rechte der Kinder und Jugendlichen auf.
Unsere lokalen Partner denken langfristig. Sie werden in Tigray bleiben, an der Seite der Kinder, Jugendlichen und allen kriegsbetroffenen Menschen, Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass sie in Tigray die Aussicht auf eine bessere Zukunft haben, die nicht von Armut, Hunger und Gewalt geprägt ist. Das können wir nur gemeinsam erreichen – dank Ihrer Spende. 

75 € Trinkwasser-Lieferung in weit abgelegene Gebiete 140 € Psychologische Unterstützung kriegsbetroffener Menschen 360 € Nahrungsmittel für ½ Jahr für zwei Familien

Weitere Informationen

Mehr als neun Millionen Menschen in Nordäthiopien sind auf Hilfe angewiesen. Der Krieg hat Ernten zerstört, Vieh wurde geraubt und es gibt kaum Saatgut, das ausgetragen werden kann. Die Caritas tut ihr Möglichstes, um gemeinsam mit den lokalen Partnerorganisationen Humanitäre Hilfe in der Konfliktregion zu leisten. Reportage

Tigray: Hilfe durch das Kinderzentrum

Birgit Winterhalter, Teamleitung Fundraising von Caritas international, war Ende 2023 in Tigray, um die Hilfen dort zu dokumentieren. Besonders beeindruckt hat sie Temesgen, ein junger Mann, der Schreckliches im Krieg erlebt hat – aber nicht aufgibt.

Die Partnerorganisation Daughters of Charity hat in Mekelle, der Regionalhaupstadt Tigrays, ein Kinderzentrum gebaut, um Kindern und Jugendlichen einen Zufluchtsort zu bieten. Hintergrund

Bürgerkrieg in Nordäthiopien – das Leiden hält an

Im November 2020 begannen die militärischen Auseinandersetzungen zwischen der Tigray People’s Liberation Front (TPLF) und der äthiopischen Zentralregierung im Norden Äthiopiens. Im November 2022 unterzeichneten die Kriegsparteien ein Friedensabkommen, doch die Bewohner_innen leiden bis heute an den Folgen der Gewalt.

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse