Bangladesch steht weiterhin im Brennpunkt einer der größten anhaltenden Flüchtlingskrisen der Gegenwart. 2025 leben über 1,2 Millionen Rohingya-Flüchtlinge in den überfüllten Lagern von Cox’s Bazar und auf Bhasan Char. Die Mittelknappheit zwingt Hilfsorganisationen zu drastischen Einschnitten: So wurden die Lebensmittelrationen für Geflüchtete im Frühjahr 2025 halbiert, was die ohnehin prekäre Ernährungssituation verstärkt. Zudem sind durch die jährlichen Monsunregen und Überschwemmungen im Mai–Juni 2025 tausende Menschen vertrieben worden und viele Unterkünfte, auch in Flüchtlingslagern, wurden schwer beschädigt.
Caritas international unterstützt diese Menschen mit Programmen in den Rohingya-Lagern und in den betroffenen Gemeinden. Unter anderem wurden über 14 000 Hütten saniert und mehr als 300 Wohnstrukturen neu gebaut, um den Wetter- und Klimarisiken besser standzuhalten. Zusätzlich engagiert sich Caritas bei Straßenkinderprojekten in Städten wie Dhaka, Rajshahi und Mymensingh und setzt Impulse in der Katastrophenvorsorge – besonders in der Küstenregion Khulna.
Auf der Karte sehen Sie wo unsere Projekte in Bangladesch Menschen helfen: