Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Asien
  • Nepal
Rechte für Kinder | Asien

Nepal: Eine Zukunft für die Kinder

Jetzt spenden
Rechte für Kinder | Asien

Nepal: Eine Zukunft für die Kinder

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Nepal Projekt Reportagen

Gemeinsam mit lokalen Partnern wie Caritas Nepal und JCYCN (Jagriti Child and Youth Concern Nepal) stellt Caritas international die Weichen für die Zukunft von Kindern in Nepal. Statt arbeiten zu müssen oder früh verheiratet zu werden, sollen die Mädchen und Jungen die Schule besuchen und auch abschließen können.

Junge mit SchaufelArbeiten statt Schule, erwachsen werden, statt Kind bleiben dürfen. Realität in vielen Ländern dieser Erde.Bente Stachowske

Viele Familien in den ländlichen Regionen Nepals leben in so großer Armut, dass sie ihre Kinder zum Arbeiten in die Stadt oder auf das Feld schicken müssen. Sie sind auf das Geld, das die Kinder verdienen, angewiesen und können sich die Schulgebühren erst recht nicht leisten. Ohne Bildung, ist das Risiko sehr hoch, dass die Kinder Opfer von Menschenhandel werden oder Missbrauch und Gewalt erfahren. Laut dem Nepal Child Labour Report 2021 müssen 1,1 Millionen Kinder in Nepal arbeiten, anstatt eine Schule zu besuchen. Das sind etwa 15% der Kinder. Bei Mädchen besteht zusätzlich das Risiko, dass ihre Eltern sie jung verheiraten. Als Ehefrauen können sie aber oft nicht die Schule besuchen, sondern müssen sich schon im Mädchenalter um Mann und eigene Kinder kümmern. Die Caritas unterstützt die Familien, damit mehr Kinder die Schule besuchen können oder an die Schule zurückkehren. 

Da Geld das größte Problem ist, unterstützt JCYCN die Eltern dabei, ihr Einkommen zu verbessern. So ist es auch bei der zwölfjährigen Renuka, die schnellstmöglich verheiratet werden sollte, da die Familie zu acht in einer einfachen Hütte lebte. Es ist kein Geld für den Ausbau der Unterkunft da und erst recht keines für die Schule. Hier übernimmt die Partnerorganisation mit Unterstützung von Caritas international Renukas Schulkosten und hilft den Eltern bei der Anlage eines Gemüsegartens, der dazu beiträgt, die Teller zu füllen und zugleich die Haushaltskasse aufbessert.

Die Unterstützung der Kinder endet aber nicht bei der Einschulung: Damit die Kinder gut in der Schule ankommen oder sich dort wieder zurechtfinden, begleitet JCYCN die Kinder während der Schulzeit weiter. Zusätzlich machen die Mitarbeitenden der Partnerorganisation an Schulen und in den Gemeinden auf die Gefahren von Kinderarbeit aufmerksam. Um Kinderarbeit flächendeckend zu verhindern, vernetzten sie sich mit anderen Organisationen, die sich für Kinder und Schulbildung einsetzten.  

Mit Ihrer Spende können wir noch mehr Kinder in Nepal zur Schule schicken!

Hier spenden

Weitere Informationen

Die drei Geschwister beim Erledigen der Hausaufgaben. Mit Freude, wie man sieht. Reportage

Vier unter dem Wellblech

Drei Mädchen, von den Eltern verlassen, werden von der Großmutter aufgezogen. Die hat selbst nichts, nicht einmal genug zu essen. Dass die Mädchen trotzdem in die Schule gehen können, ist ihr großer Wunsch.

Die Eltern brauchen Sujans Hilfe auf dem Hof, aber er soll auch weiter zur Schule gehen. Reportage

Geflohen, um die Familie zu retten

Sujan (14) ging nach Kathmandu, um für sich und die Familie Geld zu verdienen. Den Eltern ist aber wichtig, dass der Junge die Schule abschließt. Mit der Organisation Child Nepal holten sie ihn zurück ins Dorf.

Nach der Schule hilft Renuka im Stall und auf dem Feld. Reportage

Renukas Träume

Die 12-jährige Renuka möchte zur Schule gehen und später als Krankenschwester arbeiten. Ihre Familie muss jede Rupie für den Wiederaufbau ihres Hauses sparen und kann die Schulgebühren nicht zahlen. Ein Projekt von Caritas und Child Nepal sichert den Kindern den Schulabschluss und damit eine lebenswerte Zukunft.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse