Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Asien
  • Nepal
  • Vier unter dem Wellblech
Rechte für Kinder | Asien

Nepal: Eine Zukunft für die Kinder

Jetzt spenden
Rechte für Kinder | Asien

Nepal: Eine Zukunft für die Kinder

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Nepal Projekt Reportagen

Vier unter dem Wellblech

Drei Mädchen, von den Eltern verlassen, werden von der Großmutter aufgezogen. Die hat selbst nichts, nicht einmal genug zu essen. Dass die Mädchen trotzdem in die Schule gehen können, ist ihr großer Wunsch.

drei Kinder und eine alte Frau bei der FeldarbeitDie Mächen müssen bei der Feldarbeit der Großmutter zur Hand gehen.Foto: Bente Stachowske

Ist es ein Erfolg, wenn ein bitterarmes nepalesisches Bauernmädchen 12 Jahre lang zur Schule gehen kann und einen Abschluss macht? Es ist ein Erfolg und im Fall von Rachana ein sehr großer. Die 13-Jährige lebt mit ihren achtjährigen Zwillingsschwestern Ganga und Jamuna bei ihrer Großmutter in Kunchok, Distrikt Sindhupalchok. Mutter und Vater haben die drei Kinder nacheinander verlassen, um mit anderen Partnern zu leben. Niemals schauen sie vorbei und niemals wird irgendeine Unterstützung für ihre Kinder geleistet.

drei Mädchen machen auf dem Boden HausaufgabenDie drei Geschwister beim Erledigen der Hausaufgaben. Mit Freude, wie man sieht.Foto: Bente Stachowske

Die Großeltern nahmen sich ihrer an, doch der Großvater verstarb nach wenigen Monaten. Nun muss die 67-jährige Großmutter Rudra Kumari Adhikari die drei Kinder aufziehen. Die Rente von 20 Euro im Monat wird sie erst mit 70 erhalten. Zurzeit hat sie so gut wie nichts. Ihr Hof wurde beim Erdbeben 2015 komplett zerstört, sie leben unter Wellblechen. Die häufig kranke Großmutter ist zu schwach, um die Felder zu bestellen. Als wenn das alles nicht schon schlimm genug wäre, kommen Verwandte wie die Stieftochter und manch einer ihrer vier Söhne immer wieder auf die Idee, bei ihr Ziegen mitzunehmen oder die bescheidene Hirse-Ernte für sich zu beanspruchen. Ärmer als diese vier Schicksalsgenossen kann man kaum leben. Man sieht es den Kindern an, sie sind stark mangelernährt, weil es in diesem Haushalt so gut wie keine Proteine zum Essen gibt.

Schulgebühren für die Kinder, ein Küchengarten für die Großmutter

drei Mädchen in Schuluniform im Gespräch mit einer FrauDie drei Mädchen werden von Child Nepal betreut. Hier im Gespräch mit Sozialarbeiterin Alina Adhikari.Foto: Bente Stachowske

Die Organisation Child Nepal sorgt mit Hilfe der Caritas immerhin für den regelmäßigen Schulbesuch der Kinder mit der Zahlung von Schulgebühren und Heften und Stiften. Die Großmutter steht voll hinter dem Schulbesuch, was gerade angesichts der 13-jährigen Rachana leider keine Selbstverständlichkeit ist. Mädchen in ihrem Alter aus so bitterarmen Familien wie der ihren, werden in die Stadt geschickt und sollen als Haushaltshilfen etwas Geld einbringen. Die Großmutter will das nicht und Child Nepal musste bei dieser Familie keine Überzeugungsarbeit leisten, wie in anderen, vergleichbaren Fällen. Und bald wird sich auch die Ernährung der Kinder verbessern: Child Nepal wird einen Küchengarten anlegen, Hühner verteilen und dafür sorgen, dass die Familie mehr und Gesünderes zu essen hat. Dann können die drei Kinder auch ihren Schulabschluss machen, wie es in dieser Familie alle wollen.

Jörg Schaper, Juli 2018

Weitere Reportagen

Reportage

Geflohen, um die Familie zu retten

Sujan (14) ging nach Kathmandu, um für sich und die Familie Geld zu verdienen. Den Eltern ist aber wichtig, dass der Junge die Schule abschließt. Mit der Organisation Child Nepal holten sie ihn zurück ins Dorf. Mehr

Reportage

Renukas Träume

Die 12-jährige Renuka möchte zur Schule gehen und später als Krankenschwester arbeiten. Ihre Familie muss jede Rupie für den Wiederaufbau ihres Hauses sparen und kann die Schulgebühren nicht zahlen. Ein Projekt von Caritas und Child Nepal sichert den Kindern den Schulabschluss und damit eine lebenswerte Zukunft. Mehr

Reportage

Nirmala darf wieder lernen

Das Schulgebäude, in das die 15-jährige Nirmala geht, ist noch ein Provisorium. Doch ringsherum wird fleißig gebaut. 34 neue Schulen baut Caritas nach dem Erdbeben wieder auf. Mehr

Kinder in Nepal

Junge tränkt zwei Kühe

Geflohen, um die Familie zu retten

Sujan (14) ging nach Kathmandu, um für sich und die Familie Geld zu verdienen. Den Eltern ist aber wichtig, dass der Junge die Schule abschließt. Mit der Organisation Child Nepal holten sie ihn zurück ins Dorf. Mehr

Porträt eines Mädchens

Renukas Träume

Die 12-jährige Renuka möchte zur Schule gehen und später als Krankenschwester arbeiten. Ihre Familie muss jede Rupie für den Wiederaufbau ihres Hauses sparen und kann die Schulgebühren nicht zahlen. Ein Projekt von Caritas und Child Nepal sichert den Kindern den Schulabschluss und damit eine lebenswerte Zukunft. Mehr

Ein Mädchen sitzt vor einer Bretterbude und lernt.

Nirmala darf wieder lernen

Das Schulgebäude, in das die 15-jährige Nirmala geht, ist noch ein Provisorium. Doch ringsherum wird fleißig gebaut. 34 neue Schulen baut Caritas nach dem Erdbeben wieder auf. Mehr

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023