Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
Thema Projekte

Katastrophenhilfe und -vorsorge

Ob Erdbeben, Epidemien, Überschwemmungen, Tsunamis oder Wirbelstürme: Caritas international hilft weltweit Menschen, die von einer Katastrophe betroffen sind. Doch es geht nicht nur darum Leben zu retten, sondern schon im Wiederaufbau durch Vorsorge das Risiko zu minimieren.

Spenden für "Katastrophenhilfe und -vorsorge"

 

Beispiele unserer weltweiten Katastrophenhilfe

Wie leistet Caritas international Katastrophenhilfe?

Bei Naturkatastrophen ist es überlebenswichtig, sofort reagieren zu können. Als Hilfswerk der katholischen Kirche für Not- und Katastrophenhilfe sind wir über unsere lokalen Partner in mehr als 160 Ländern präsent. Diese kennen die örtlichen Gegebenheiten und wissen, wie sie in kürzester Zeit die am dringendsten benötigten Hilfsgüter beschaffen können. Sie können effektiver helfen als es eingeflogene Hilfskräfte je könnten.

In der Katastrophenhilfe geht es darum Leben zu retten. Ebenso notwendig ist es, schon im Wiederaufbau den Menschen eine eigenständige Zukunft zu sichern. Unser Ziel ist es, die Gefahren zu reduzieren, dass die Menschen erneut Opfer einer Katastrophe werden. Deswegen nimmt die Vorsorge vor Katastrophen einen wichtigen Teil unserer Arbeit ein. Besonders betroffen von Katastrophen sind immer die Menschen, die vorher schon zu den Schwächsten gehörten. Sie zu stärken, ist unsere Aufgabe. Dies geht nur, wenn wir die Betroffenen von Beginn an beteiligen. Sie sind Planer und Ausführende, wir begleiten sie dabei. 

überschwemmte Landschaft mit flüchtenden Menschen in Bangladesch
Projekt

Bangladesch und Indien: Nothilfe nach Überschwemmungen

Wetterexperten sprechen vom niederschlagreichsten Monsunregen seit Jahrzehnten. Bereits jetzt sind große Landesteile Indiens und Bangladeschs überschwemmt. Die Folge: Dutzende Tote, Millionen Menschen sind obdachlos. Die Caritas leistet dringend ... Mehr

Die überschwemmte Stadt Itajuípe
Projekt

Brasilien: Nothilfe nach Überschwemmungen

Heftige Regenfälle und Dammbrüche führen zu großflächigen Überschwemmungen im brasilianischen Bundesstaat Bahia. Tausende haben ihr Zuhause verloren. Die Caritas steht bereit, die Betroffenen der Katastrophe mit dem Nötigsten zu versorgen. Mehr

Unterwegs mit der mobilen Caritas-Pflegerin Martina Michalek
Deutschlandflut 2021

Deutschland: Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch

Ein Jahr nach der Flut ist bereits vieles geschehen – und doch bleibt noch viel zu tun. Die Mitarbeitenden der 25 Caritas-Fluthilfebüros sind unermüdlich im Einsatz. Jetzt geht die Hilfe in eine neue Phase. Mehr

Inspektionsbesuch im Haus nach der Sanierung
Palästina

Mehr Privatsphäre und sichere Häuser für Familien in Gaza

Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen renoviert Caritas international Unterkünfte im Gazastreifen. Ziel der Arbeiten ist es, die Häuser und Wohnungen armer Familien wetterfest zu machen und mehr Rückzugsräume zu schaffen. Mehr

Frau mit zwei Kleinkindern beim Essen
Binnenvertreibung

Burkina Faso: Mit Bargeld und Brunnen Ernährung sichern

Die Ernährungslage von über 1,65 Millionen Menschen in Burkina Faso ist alarmierend. Betroffen sind vor allem Binnenvertriebene, darunter sehr viele Kinder. Mit Bargeld hilft die Caritas den Familien, die Notlage zu überbrücken. Mehr

Sulawesi: Erdbeben Teaserbild
Katastrophenhilfe

Indonesien: Nothilfe nach Erdbeben auf Sulawesi

Die indonesische Insel Sulawesi ist erneut von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Tote und Verletzte sind zu beklagen. Mobile Notfallteams der Caritas sind im Einsatz, um medizinische Hilfe zu leisten. Mehr

Kroatien: Nothilfe nach Erdbeben
Europa

Kroatien: Nothilfe nach Erdbeben

Nach dem zerstörerischen Erdbeben in der mittelkroatischen Stadt Petrinja leistet die Caritas Kroatien Nothilfe für die betroffene Bevölkerung. Caritas international leitet alle in Deutschland eingehenden Spenden an die Caritas Kroatien weiter. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Spenden für "Katastrophenhilfe und -vorsorge"

 

Dauerförderer werden

Werden Sie KatastrophenhelferDurch eine Dauerspende werden Sie Katastrophenhelfer/in und unterstützen uns, nach Naturkatastrophen Leben zu retten.



10 € / Monat


Katastrophenhelfer/in werden

Katastrophenhilfe

 

Broschüre über die Arbeit von Caritas international in der Not- und Katastrophenhilfe und im Wiederaufbau.

Broschüre herunterladen
Ihre Spende kommt gut an!

Caritas international ist als weltweit tätiges Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes als gemeinnützig anerkannt. Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen bescheinigt uns durch das DZI-Spendensiegel, dass Spendengelder zweckgerichtet, sparsam und wirtschaftlich verwendet werden. Unsere Verwaltungs- und Werbekosten werden mit 9 Prozent als niedrig eingestuft. 

Aktueller Jahresbericht
Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022

    Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
    Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.