Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
Katastrophenhilfe
Thema Projekte

Katastrophenhilfe und -vorsorge

Ob Erdbeben, Epidemien, Überschwemmungen, Tsunamis oder Wirbelstürme: Caritas international hilft weltweit Menschen, die von einer Katastrophe betroffen sind. Doch es geht nicht nur darum Leben zu retten, sondern schon im Wiederaufbau durch Vorsorge das Risiko zu minimieren.

Spenden für "Katastrophenhilfe und -vorsorge"

 

Beispiele unserer weltweiten Katastrophenhilfe

Wie leistet Caritas international Katastrophenhilfe?

Bei Naturkatastrophen ist es überlebenswichtig, sofort reagieren zu können. Als Hilfswerk der katholischen Kirche für Not- und Katastrophenhilfe sind wir über unsere lokalen Partner in mehr als 160 Ländern präsent. Diese kennen die örtlichen Gegebenheiten und wissen, wie sie in kürzester Zeit die am dringendsten benötigten Hilfsgüter beschaffen können. Sie können effektiver helfen als es eingeflogene Hilfskräfte je könnten.

In der Katastrophenhilfe geht es darum Leben zu retten. Ebenso notwendig ist es, schon im Wiederaufbau den Menschen eine eigenständige Zukunft zu sichern. Unser Ziel ist es, die Gefahren zu reduzieren, dass die Menschen erneut Opfer einer Katastrophe werden. Deswegen nimmt die Vorsorge vor Katastrophen einen wichtigen Teil unserer Arbeit ein. Besonders betroffen von Katastrophen sind immer die Menschen, die vorher schon zu den Schwächsten gehörten. Sie zu stärken, ist unsere Aufgabe. Dies geht nur, wenn wir die Betroffenen von Beginn an beteiligen. Sie sind Planer und Ausführende, wir begleiten sie dabei. 

Äthiopien - Ziegenverteilung in Soda
Projekt

Dürre in Ostafrika | Jeder Tropfen zählt 2023

Fünf Regenzeiten in Folge hat es in Ostafrika nicht genug geregnet. Die Folge: 80% der Nutztiere sind verendet, die Menschen leiden Hunger. Die nun wieder einsetzende Regenzeit ändert daran nichts. Die Landschaft ist grün, der Hunger bleibt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dürre in Ostafrika | Jeder Tropfen zählt 2023'

Eine Nomadenfamilie im Norden Kenias vor ihrem Haus.
Dürre in Ostafrika

Bildung und Essen für die ganze Familie

Nach drei Jahren extremer Dürre müssen viele Menschen im Norden Kenias Hunger leiden. Mit Lebensmittelgutscheinen und Mittagessen in den Schulen ermöglicht die Caritas Eltern wie Talaso Ibrahe und Gurr Dabello, sich und ihre Familie versorgen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bildung und Essen für die ganze Familie'

Gegen den Wassernotstand in Afrika helfen Wasserkisoke
Dürre in Ostafrika

Wassernotstand in Afrika: Wasser stärkt Frauen und Mädchen

Amina Isako ist Wasseringenieurin bei der Caritas Partnerorganisation PACIDA in Kenia. Sie setzt sich dafür ein, dass Frauen und Mädchen Zugang zu sauberem Wasser bekommen. Warum das lebensverändernd sein kann, möchten wir Ihnen hier erzählen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wassernotstand in Afrika: Wasser stärkt Frauen und Mädchen'

Edin auf der Suche nach seinem Dorf | Dürre in Ostafrika
Dürre in Ostafrika

Edins langer Weg nach Hause durch Kenia

Wenn die Schule in Marsabit im Norden Kenias für die Sommerferien schließt, macht sich Edin auf die Suche nach seiner Familie. Aufgrund der anhaltenden Dürre und des Wassermangels sind die Nomaden weitergezogen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Edins langer Weg nach Hause durch Kenia'

Baumschule
Projekt

Nepal: Schutz vor Naturkatastrophen

Im Südosten Nepals hilft die Caritas der Bevölkerung, sich besser vor Überschwemmungen und Erdrutschen zu schützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nepal: Schutz vor Naturkatastrophen'

Die überschwemmte Stadt Itajuípe
Projekt

Brasilien: Nothilfe nach Überschwemmungen

Heftige Regenfälle und Dammbrüche führen zu großflächigen Überschwemmungen im brasilianischen Bundesstaat Bahia. Tausende haben ihr Zuhause verloren. Die Caritas steht bereit, die Betroffenen der Katastrophe mit dem Nötigsten zu versorgen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brasilien: Nothilfe nach Überschwemmungen'

Flut in Deutschland 2021
Deutschland

Flut 2021: Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch

Nach der Flut 2021 ist bereits einiges geschehen – und doch bleibt noch viel zu tun. Die Mitarbeitenden der 25 Caritas-Fluthilfebüros werden noch lange im Einsatz sein, um die Betroffenen nach der Flutkatastrophe langfristig zu unterstützen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flut 2021: Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Spenden für "Katastrophenhilfe und -vorsorge"

 

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse