Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      •  
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Was uns bewegt

Positionspapiere

Caritas international bezieht Stellung

Unser Auftrag, weltweit Partei für die Schwächsten zu ergreifen, erschöpft sich nicht allein in der unmittelbaren Hilfe für Betroffene. Parteinahme bedeutet auch, auf politische Entscheidungsträger auf lokaler, nationaler wie globaler Ebene Einfluss zu nehmen. Sei es bei der Diskussion um die Verquickung von zivilem und militärischen Engagement in Afghanistan, sei es die Forderung nach einer effektiven Rüstungskontrolle oder den Herausforderungen der Armutsbekämpfung.

Positionen und Grundsatzpapiere von Caritas international

14.07.2021

Pressekonferenz „Jahresbericht 2020“ – Statement Dr. Neher

Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2020" am 14. Juli 2021. Mehr

14.07.2021

Pressekonferenz „Jahresbericht 2020“ – Statement Dr. Müller

Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2020" am 14.07.2021. Mehr

15.07.2020

Pressekonferenz „Jahresbericht 2019“ – Statement Dr. Müller

Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2019" am 15. Juli 2020. Mehr

15.07.2020

Pressekonferenz „Jahresbericht 2019“ – Statement Prälat Dr. Peter Neher

Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2019" am 15. Juli 2020. Mehr

06.09.2019

Einschätzung der humanitären Situation in der Tschadsee-Region

Im September 2018 trafen sich Regierungen und Vertreter der Zivilgesellschaft zur "Tschadsee-Konferenz" in Berlin. Caritas international und ihre lokalen Partner vertraten dabei die Zivilgesellschaft. Trotz Hilfszusagen in Höhe von 2,17 Milliarden Euro, ist die Situation in der Region ein Jahr später schlimmer als zuvor. Eine Analyse. Mehr

18.07.2019 Jahrespressekonferenz '19

Mehrausgaben fürs Militär gefährden humanitäre Hilfe

Mit Sorge blickt Caritas-Präsident Peter Neher auf die Entwick-lungen in den Krisenregionen der Welt. Im Rahmen der Jahres-pressekonferenz von Caritas international warnt er davor, dass steigende Militärausgaben zu Lasten der humanitären Hilfe gehen. Die sei schon unterfinanziert und reiche nicht, um das Leid vieler Menschen zu lindern. Mehr

18.07.2019 Jahrespressekonferenz '19

Syrien: Ein Leben in Würde wieder möglich machen

Reine Nothilfe reicht in Syrien nicht mehr. Davon ist Oliver Müller, Leiter von Caritas international, überzeugt. In der Jahrespressekonferenz 2019 des Hilfswerks betont er: „Wir müssen die Menschen in Syrien auch beim Aufbau einer neuen Existenz in ihrer zerstörten Heimat unterstützen. Wir halten das für unsere humanitäre Pflicht!“ Mehr

18.07.2019

Jahrespressekonferenz 2019 Rede Dr. Oliver Müller

Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2018 am 18. Juli 2019 Mehr

18.07.2019

Jahrespressekonferenz 2019 Rede Prälat Dr. Peter Neher

Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2018" am 18.Juli 2019 Mehr

04.09.2018 Konferenz

Tschadsee-Konferenz 2018 Empfehlungen

Bei der hochrangigen Tschadsee-Konferenz im September 2018 in Berlin organisierten Caritas international und ihre Partner drei Panels. Die Zusammenfassung gibt Empfehlungen an zivilgesellschaftlich geführte Gremien. Mehr

03.09.2018 Konferenz

Tschadsee-Konferenz 2018 Positionspapier

Bei der hochrangigen Konferenz zur Krise in der Tschadseeregion im September 2018 in Berlin vertraten Caritas international und ihre Partner die Zivilgesellschaft. Im Positionspapier formulieren sie die wichtigsten Bedürfnisse und geben Handlungsempfehlungen an nationale Regierungen und die internationale Gemeinschaft. Mehr

10.07.2018

Stellungnahme zum „Masterplan Migration“

Am 10. Juli 2018 hat Innenminister Horst Seehofer seinen „Masterplan Migration“ veröffentlicht. Eine Stellungnahme von Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, im Wortlaut: Mehr

06.07.2017

Jahrespressekonferenz 2017 Rede Prälat Dr. Peter Neher

Redebeitrag von Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich der Pressekonferenz von Caritas international zum "Jahresbericht 2016" am 12. Juli 2017 Mehr

06.07.2017

Jahrespressekonferenz 2017 Rede Dr. Oliver Müller

Redebeitrag von Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, anlässlich der Pressekonferenz zum Jahresbericht 2016 am 12. Juli 2017 Mehr

16.06.2017 Genug für alle

Wird der Hunger nie besiegt?

Hunger ist keine Naturkatastrophe. Hunger wird von Menschen verursacht oder aber billigend in Kauf genommen. Der Mensch selbst ist verantwortlich dafür, wenn wetterbedingte Hungerkrisen zur Hungerkatastrophe werden. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023