Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
 
Jahrestag der Flutkatastrophe
Ein Jahr nach der Flut: Das ist bisher geschehen
Mehr über die Caritas-Fluthilfen
für Nothilfe für Betroffene der Fluten in Deutschland
 
Europa | Krisen und Konflikte
Ukraine-Krieg: Caritas leistet Nothilfe
Mehr erfahren
Video: Grenzenlose Hilfe
jetzt spenden
 
Die dramatischen Folgen des Klimawandels
Kenia: Ohne Regen kein Leben
Mehr erfahren
Jetzt spenden
 
Helfen Sie mit!
Krise in Afghanistan: Millionen Menschen hungern. Caritas leistet Nothilfe.
mehr erfahren
Jetzt spenden
 
Hilfe | weltweit
Entdecken Sie unsere weltweiten Projekte
Zur Karte
5Als Förderer monatlich spenden 10Als Förderer monatlich spenden 20Als Förderer monatlich spenden
Caritas international Förderer werden
Schließen

Video: Grenzenlose Hilfe

 

„Caritas international sichert das Überleben in Krisen und Katastrophen
und schafft Perspektiven für Menschen, die besonders schutzbedürftig sind.“

 

  • Einmalig oder monatlich spenden
  • Soforthilfe
  • Spendenkonto
Einmalig oder monatlich spenden

Ihre Spende bewegt etwas

Caritas international steht den Menschen zur Seite, die sich am wenigsten aus eigener Kraft helfen können und unterstützt weltweit Menschen in Not. Dank unserer niedrigen Verwaltungskosten kommt Ihre Spende direkt bei den Betroffenen an, die am dringendsten Hilfe benötigen. Helfen Sie uns, Leben zu retten und Hoffnung zu spenden!

Einmalig spenden

Ukraine: Caritas-Nothilfe

Ihre Spende rettet Leben. Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir die Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern.

So hilft Caritas:

  • Lebensmittel
  • Decken
  • Notunterkünfte
  • Psychologische Betreuung
  • Sicherer Transport
Jetzt einmalig spenden
Monatlich spenden

Helfen Sie langfristig

Werden Sie Dauerspender! Bereits ab 5€ im Monat können Sie die Caritas-Hilfe weltweit fördern.

Was Ihre Spende bewirkt:

  • Sofortige Hilfe im Katastrophenfall
  • Rettung von Menschen in Not
  • Förderung langfristiger Projekte
  • Katastrophenvorsorge und Wiederaufbau
  • Bildung und Perspektiven für Kinder
Jetzt monatlich spenden
Soforthilfe

Hier ist Ihre Spende aktuell besonders dringend


 

Caritas Mitarbeiter trägt Kiste mit Hilfsgütern
Konflikte und Krisen

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Die über tausend Mitarbeitenden der Caritas vor Ort leisten Überlebenshilfe, verteilen Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Decken und stehen den traumatisierten Menschen psychologisch zur Seite. Mehr

Afghanistan: Kinder draußen
Konflikte und Krisen

Afghanistan: Das Überleben sichern

Seit der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die Lage in Afghanistan massiv verschärft. 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Caritas international unterstützt die Menschen unter anderem mit Nahrungsmitteln und Kleidung. Besonders Binnenvertriebene und Mütter mit Kindern stehen im Fokus der Hilfen. Mehr

Äthiopien: Frau mit Wasser
Afrika

Äthiopien: Nothilfe in Nordäthiopien

Über neun Millionen Menschen in Nordäthiopien sind auf Hilfe angewiesen. Der Hunger ist groß. Die Caritas tut ihr Möglichstes, um gemeinsam mit den lokalen Partnerorganisationen Humanitäre Hilfe in der Konfliktregion zu leisten. Mehr

Mädchen mit Hilfsgütern der Caritas
Konflikte und Krisen

Syrien: Der endlose Krieg

Seit mehr als einem Jahrzehnt befindet sich Syrien im Krieg. Jahrelanger Beschuss von Wohnvierteln, herabfallende Bomben, Tote und Verletzte – diese Bilder haben sich einer ganzen Generation eingebrannt. Die Arbeit der Caritas läuft auch nach dem Ende der Kampfhandlungen auf Hochtouren. Mehr

 Verteilung von Lebensmitteln während Corona in Syrien
Katastrophenhilfe

Corona-Nothilfe

Seit dem Frühjahr 2020 hält die Corona-Krise nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt in Atem. Als weltweit tätiges Hilfswerk ist Caritas international in diesen Zeiten besonders gefordert. Viele Menschen brauchen Unterstützung zur Bewältigung der Krise – doch auch bestehende Projekte müssen an die neuen Bedingungen angepasst werden. Mehr

Caritas international: Kind sitzt vor der Kochstelle im Jemen
Konflikte und Krisen

Jemen: Nothilfe und Zukunftschancen

Der blutige Machtkampf im Jemen kostete bereits tausenden Menschen das Leben. Die Zivilbevölkerung trägt die Hauptlast des Krieges. Caritas international unterstützt Jugendliche mit Ausbildungen im medizinischen Bereich. Mehr

Spendenkonto

Caritas international

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

Ich spende lieber online

 

 

Im Fokus


 
Zur Arbeit von Caritas international in der Ukraine und der Verwendung der Spenden
Ukraine: Häufig gefragt
Mehr erfahren
Jetzt spenden

Hinweis zu Sachspenden

Uns erreichen immer wieder Angebote von Sachspenden für die Betroffenen des Ukraine-Kriegs. Nochmals die Bitte: BITTE SEHEN SIE VON SACHSPENDEN DERZEIT AB.  Wir sind gemeinsam mit unseren lokalen Partnern voll und ganz damit ausgelastet, den Menschen vor Ort so gut und schnell wie möglich zu helfen. Kapazitäten logistische Unterstützung für Hilfstransporte zu leisten, haben wir deshalb nicht. Wir schätzen Ihr Engagement sehr. Effektiver und wesentlich schneller ist es jedoch, dringend benötigte Dinge wie Decken, Lebensmittel, Wasser und Medikamente direkt vor Ort zu kaufen. So wie es unsere Partner dank der zahlreichen Spenden bereits tun. Mehr Infos finden Sie auch in unseren FAQs.

Hintergrund: FAQs Ukraine

 

Aktuelles


  • aus den Projekten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Blog
  • Facebook
aus den Projekten
Caritas Mitarbeiter trägt Kiste mit Hilfsgütern
Projekt

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Die über tausend Mitarbeitenden der Caritas vor Ort leisten Überlebenshilfe, verteilen Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Decken und stehen den traumatisierten Menschen psychologisch zur Seite. Mehr

Unterwegs mit der mobilen Caritas-Pflegerin Martina Michalek
Ein Jahr nach der Flut

Deutschland: Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch

Ein Jahr nach der Flut ist bereits vieles geschehen – und doch bleibt noch viel zu tun. Die Mitarbeitenden der 25 Caritas-Fluthilfebüros sind unermüdlich im Einsatz. Jetzt geht die Hilfe in eine neue Phase. Mehr

Kamerun: Schule
Projekt

Kamerun: Hilfe für Boko Haram-Vertriebene

In Kamerun und den Nachbarländern verbreitet die Terrororganisation Boko Haram Angst und Schrecken – hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Caritas hilft mit Nahrungsmitteln und unterstützt in besonderem Maße Kinder. Mit der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender planen wir, Schulen für rund 4.000 Kinder zu bauen! Mehr

Zwei Caritas Helfer im Einsatz für Menschen mit Behinderung
Spendenaktion

Tansania: Im Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung

Schön, dass Sie hier sind! Mit dieser Spendenaktion werden wir die beiden tapferen Caritas-Helfer Desdery Matwi und Martine Mwampamba in Tansania unterstützen. Im verarmten Nordwesten des Landes setzen sich die Beiden unermüdlich für Menschen mit Behinderung ein. Mehr

Anastacia Yattani, Hirtin aus Masabit
Portraits

Dürre in Kenia - betroffene Viehhirten berichten

Für die Bevölkerung im Norden Kenias ist der Klimawandel schon jetzt bittere Realität und lebensbedrohlich. Wir haben mit einigen Viehhirten und -Hirtinnen in Marsabit gesprochen. Sie haben uns erzählt, wie sich die Klimaextreme auf ihr Leben auswirken - und welche Hilfe es jetzt braucht. Mehr

Afghanistan: Kinder draußen
Projekt

Afghanistan: Das Überleben sichern

Seit der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die Lage in Afghanistan massiv verschärft. 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Caritas international unterstützt die Menschen unter anderem mit Nahrungsmitteln und Kleidung. Besonders Binnenvertriebene und Mütter mit Kindern stehen im Fokus der Hilfen. Mehr

Pressemitteilungen

Die letzten Pressemitteilungen von Caritas international


 

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Caritas: Dem Südsudan droht die humanitäre Triage

Für Nothilfe fehlen ausreichend Mittel – „Humanitäre Helfer_innen müssen vor Ort entscheiden, wem sie helfen können und wem nicht.“ – Caritas appelliert an internationale Gemeinschaft, Krisen nicht aus den Augen zu verlieren. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Caritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor

Jahresbericht: Unterstützung für mehr als sechs Millionen Menschen – Dreifach-Krise aus Erderhitzung, Pandemie und Kriegen – Brotproteste und Hungerunruhen befürchtet. Mehr

Oliver Müller mit einer Kollegin der Caritas Ukraine
Pressemitteilung

Ukraine: Caritas-Hilfen erreichten bereits fast zwei Million Menschen

Oliver Müller, Leiter von Caritas international, bereist gerade die Ukraine. Von der Arbeit der Caritas vor Ort zeigt er sich beeindruckt. Sein erstes Fazit: Nothilfe gerade für Alte und Kranke ist nötiger denn je. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Ein Jahr Fluthilfe: Die Menschen im Mittelpunkt der Caritas-Arbeit

Am 14./15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Westdeutschland zum ersten Mal. Allein 4.300 psychosoziale Beratungsgespräche der Caritas mit flutbetroffenen Menschen fanden im vergangenen Jahr statt. 49,9 Millionen Euro Gesamtspenden ermöglichen langfristige Hilfsmaßnahmen. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Caritas international stockt die Nothilfe für das Erdbeben in Afghanistan auf 100.000 Euro auf

Caritas Mitarbeitende leisten im Erdbebengebiet bereits Nothilfe – Großer Bedarf an Unterbringung und medizinischer Ersthilfe – Hohe Zahl Toter und Verletzter – Kabuler Büro von Caritas international unterstützt die Hilfen im Erdbebengebiet. Mehr

Twitter Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns auf Twitter folgen.


Publikationen

Spendermagazin 

 

Weitere Publikationen


Mehr Publikationen, wie zum Beispiel unsere Jahresberichte und Info-Broschüren, finden Sie in unserer Infothek. Dort können Sie sich auch Videos anschauen, Hörbeiträge anhören und Schulmaterialien herunterladen. Hier geht's zur Infothek...

Blog

Willkommen auf unserem Blog. Schön, dass Sie hier sind!

Der Blog bietet exklusive Einblicke in unsere Arbeit - hautnah und von vor Ort. Hier ist Raum für Menschen. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Lesen Sie spannende Erfahrungsberichte aus aller Welt, Interviews mit unseren Mitarbeiter_innen und Expert_innen oder fundierte Hintergrundartikel zu Themen wie Klimawandel, Kriege oder Flucht.

Vom Krieg zum Hunger

Weizenfeld

Der Krieg in der Ukraine hat massive Folgen für die weltweite Getreideversorgung. Betroffen sind besonders ärmere Länder, die auf Importe angewiesen sind. Die Vereinten Nationen warnen vor einem „Hurrikan des Hungers“. Mehr

Nach dem Klimagipfel in Glasgow

Wandmalerie - Hände mit Planetenbild

Auf der Weltklimakonferenz (COP) in Glasgow, die am Samstag endete, ist ein alter Streit neu entbrannt. Die Länder, die schon jetzt vom Klimawandel stark betroffen sind, wollen Geld für die bereits erlittenen Schäden und Verluste. Mehr

Mit Weitsicht gegen Klimarisiken

handy mit Flutbild

Der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Wo er wann mit extremen Unwettern zu Buche schlägt, lässt sich oft nur kurzfristig vorhersagen. Dabei hat sich das Risiko, dass Dürren und Fluten lebensbedrohliche Schäden verursachen, längst erhöht. Humanitäre Hilfswerke machen diese Erfahrung seit Jahren – auf allen Kontinenten. Mehr

Mit Hoffnung zurück vom Tschadsee

Boot auf dem Tschadsee

Volker Gerdesmeier hat im April die Tschadsee-Region besucht. Die Menschen in der Region leiden unter bewaffneten Konflikten, viele hungern. Fast dreiviertel der Regionalbevölkerung ist auf der Flucht. Trotz alledem trifft Gerdesmeier auf seiner Reise viel Hoffnung, Hilfsbereitschaft und innovative Ideen. Mehr

Facebook

Facebook Caritas international auf Facebook


 

 

Newsletter abonnieren

Wir informieren Sie über weltweite Not- und Katastrophensituationen und zeigen, wie Sie mit Caritas international schnell und einfach helfen können.

Caritas international Newsletter-Anmeldung

 

In diesen Bereichen leistet Caritas international Hilfe


Mann mit Schutzmaske zimmert an einem Haus das Dach zusammen

Katastrophenhilfe und Katastrophenvorsorge

Ob Erdbeben, Epidemien, Überschwemmungen oder Wirbelstürme: Caritas international hilft weltweit Menschen, die von einer Katastrophe betroffen sind. Es geht darum, Leben zu retten. Mehr

2 Jungen auf einer staubigen Straße - einen Wasserkanister tragend

Konflikte und Krisen

Als Spezialisten für humanitäre Hilfe stehen wir überall auf der Welt Opfern von Kriegen und bewaffneten Konflikten zur Seite. Mehr

Kinder vor einem Flüchtlingszelt

Flucht und Migration

Kein Mensch flieht freiwillig: Gewalt, Verfolgung und Armut sind die häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Die meisten von ihnen werden von Entwicklungsländern aufgenommen - die selbst auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Mehr

Kinder beim Spielen auf der Straße

Teilhabe bei Behinderung

Inklusive Schulen, barrierefreie Zugänge und Einrichtungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingestellt sind. Die UN-Behindertenrechtskonvention legt diese und viele weitere Regelungen fest. Mehr

Mutter mit Kleinkind wird von einer Caritas-Mitarbeiterin beraten

Gesundheit, Pflege, Sucht

Eigene Kräfte und Fähigkeiten stärken: Das ist unser Ziel in der Unterstützung alter Menschen. Auch in der Betreuung kranker oder drogenabhängiger Menschen setzt Caritas international auf eine langfristige Stärkung durch dauerhaft wirksame Lösungen. Mehr

Kind sitzt vor Schulsachen

Rechte für Kinder

Kinder, die unter schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen, haben selten eine Chance auf eine bessere Zukunft. Sie zu stärken und ihre Entwicklung zu unterstützen ist die Aufgabe unserer Projekte für Kinder und Jugendliche. Mehr

Bleiben Sie mit uns verbunden.
Folgen Sie uns auf Social Media für spannende Einblicke in unsere Projektländer und in die Arbeit unserer Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen.

Facebook
Twitter
Blog
Flickr
Instagramm
Soundcloud
YouTube
.

So setzen wir Ihre Spende ein

Verwaltungskosten  Diagramm

 

Aufgrund unserer geringen Werbe- und Verwaltungskosten kommen 91,13 Prozent Ihrer Spende direkt bei den Betroffenen in den Projekten an. Mehr Informationen lesen Sie im Jahresbericht von Caritas international.

Ihre Spende kommt an

Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI

Als Zeichen für Vertrauen trägt der Deutsche Caritasverband e. V. das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

 



Jetzt für die weltweiten Caritas-Hilfen für Menschen in Not spenden

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 
Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • Dauerförderer werden
  • FAQ zu Ihrer Spende

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022