Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Jahresrückblick 2023
Jahresrückblick

Jahresrückblick 2023

Jetzt spenden
Jahresrückblick

Jahresrückblick 2023

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Projekt

2023 war ein Jahr, das uns sehr berührt hat. Neben anhaltenden Kriegen in der Ukraine und Palästina haben Naturkatastrophen unfassbares Leid verursacht. Was wir aber auch erlebt haben: Riesige Solidarität, Hilfsaktionen und Spendensummen in Rekordhöhen. Wir möchten uns bei Ihnen bedanken für Ihr Vertrauen und dafür, dass Sie uns 2023 mit Ihren Spenden ermöglicht haben, Menschen zu helfen. Gemeinsam konnten wir im Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt einen Unterschied machen.

Wir haben bei Caritas international auf das vergangene Jahr zurückgeblickt – auf die Bilder und auf seine bewegenden Fakten. Diesen Rückblick möchten wir im Folgenden gerne mit Ihnen teilen. Kommen Sie mit uns auf eine Bilderreise durch das vergangene Jahr, entdecken Sie erstaunliche Fakten aus dem Jahr 2023 und begegnen Sie inspirierenden Menschen und ihren Geschichten.

Januar

Kein Recht auf Arbeit

Im Dezember 2022, mitten in den Weihnachtsfeiertagen, tritt in Afghanistan ein Arbeitsverbot für Frauen in Kraft. "Wir haben augenblicklich sehr große Schwierigkeiten, hilfsbedürftige Frauen und Kinder zu erreichen. Dabei ist der Bedarf gerade für diese Zielgruppe kaum zu beschreiben. Die Verzweiflung der Frauen, der Familien ist mit den Händen zu greifen", berichtet Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Anfang des Jahres reiste er nach Kabul, um sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort zu machen.

Weitere Infos

März 2023: Oliver Müller , Leiter von Caritas international, zu Besuch in Kabul.Foto: Oliver Müller / Caritas international

Februar

Die Erde bebt

Über Nacht ereignet sich im Osten der Türkei und im Norden Syriens eine der schlimmsten Naturkatastrophen der letzten hundert Jahre. Über 57.000 Menschen sterben, tagelang suchen Menschen verzweifelt nach Verschütteten. Die humanitäre Situation im schwer geschwächten Syrien verschlimmert sich dramatisch. Caritas international leistet Nothilfe, bis heute sind unsere Partnerorganisationen vor Ort aktiv – inzwischen im Wiederaufbau.

Weitere Infos

Das Erdbebeben mit einer Stärke von 7,4 erschütterte Südosttürkei und Syrien.Foto: Caritas Syrien

März

Was wurde eigentlich aus Moria?

Noch immer wagen Menschen die Fahrt über das Mittelmeer. Wir haben Moria besucht, um uns einen Überblick über die aktuelle Situation auf der ägäischen Insel zu verschaffen. Die Mitarbeitenden der Caritas Hellas verteilen nach wie vor Kleidung, leisten psychologische Hilfe und bieten Sprachunterricht an. Moria ist vielleicht aus den Medien verschwunden – die Caritas ist aber nach wie vor da.

Weitere Infos

Psychosoziale Unterstützung und Integrationsmaßnahmen für Asylsuchende und Flüchtlinge in Griechenland.Foto: Marijn Fidder / Caritas international

April

Wir bleiben in Mali

Nach dem Abzug der Bundeswehrtruppen aus Mali wird die Lage immer angespannter. „Die humanitäre Situation in Mali verschlechtert sich zusehends, sowohl was die Ernährungssituation der Menschen als auch was die Binnenvertreibung angeht, diese reißt nicht ab", beklagt unser Mali-Referent Philipp Lang. Die gute Nachricht ist: In Mali haben wir ein starkes Netzwerk und leisten gemeinsam mit unseren Partnern trotz widrigster Umstände nach wie vor humanitäre Hilfe.

Weitere Infos

Förderung der Resilienz gegen Ernährungskrisen und Stärkung lokaler Mechanismen der gewaltfreien Konfliktbearbeitung in ZentralmaliFoto: Caritas San

Mai

Katastrophenprävention rettet Leben

In Bangladesch fegt der Zyklon Mocha über das weltweit größte Flüchtlingscamp Kutupalong in Cox`s Bazar. „Die materiellen Schäden des Sturms und des heftigen Regens sind zwar beträchtlich, aber aufgrund der guten Vorbereitung auf den Zyklon durch unsere Partner und der Behörden in Bangladesch konnten hohe Todeszahlen verhindert werden", sagt Bangladesch- Referentin Angela Gärtner. Mindestens 330.000 Menschen sind jedoch von den Zerstörungen betroffen, mehr als 10.000 Unterkünfte sind beschädigt.

Weitere Infos

Aufgrund der guten Vorbereitung auf den Zyklon durch unsere Partner und der Behörden in Bangladesch konnten hohe Todeszahlen verhindert werden.Foto: Caritas Bangladesch

Juni

Überflutetes Land

In der Ukraine explodiert der Kachowka-Staudamm. Infolgedessen kommt es zu einer zerstörerischen Flut. Die Caritas verteilt Lebensmittelpakete, Hygieneprodukte und Trinkwasser. Mitarbeitende nehmen an den Bahnhöfen evakuierte Menschen in Empfang und unterstützen sie in Hilfszentren sowohl psychologisch als auch mit materiellen Gütern. Mehr als 2.400 Menschen, darunter 120 Kinder, werden erfolgreich evakuiert.

Weitere Infos

Der Bruch des Staudamms Kachowka am Fluss Dnipro.Foto: Caritas spes

Juli

Jeder Tropfen zählt

Ostafrika leidet unter einer historischen Dürre. Wir reisen nach Kenia und dokumentieren die Situation in der Region Marsabit. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir die Menschen im Kampf gegen die Trockenheit. Die Caritas baut Wasserkioske und hilft Familien, die von der Landwirtschaft abhängig sind – jeder Tropfen zählt!

Weitere Infos

Zusammenarbeit mit PACIDA hat Caritas für die Gemeinde einen dauerhaften Zugang zu Wasser eingerichtet.Foto: Sebastian Haury / Caritas international

September

Massenflucht ins Ungewisse

Die humanitäre Lage in Berg-Karabach spitzt sich fortlaufend zu. Es fehlt an Nahrungsmitteln sowie an Elektrizität, Hilfslieferungen werden blockiert. Hunger wird als Waffe eingesetzt. Die Caritas Armenien leistet Nothilfe. Viele Menschen haben ihre Heimat und ihren Besitz verloren und müssen ganz neu anfangen. Die Caritas unterstützt sie nach ihrer Flucht ins Ungewisse.

Weitere Infos

 Berg Karabach Flüchtlinge aufgrund der Konfliktregion ArmenienFoto: Bente Stachowske / Caritas international

8. September

Erdbeben in Marokko

Es ist das schwerste Erdbeben in der Region seit 100 Jahren: Südwestlich von Marokko bebt die Erde, fast 3.000 Menschen verlieren ihr Leben unter den Trümmern. Über den Orden der Franziskaner aus Marrakesch verteilen wir im Erdbebengebiet Lebensmittel, Hygieneartikel, Decken, Kleidung, Trinkwasseraufbereitungsanlagen und Notstromgeneratoren. Ziel ist es, vor allem ärmere Bergdörfer zu versorgen, in denen bislang noch keine oder kaum Hilfe angekommen ist.

Weitere Infos

Die Caritas Marrakesch leistet Unglaubliches vor Ort, um den Menschen in Not zu helfen. Foto: Gernot Ritthaler / Caritas international

7. Oktober

Krieg in Israel und Palästina

Infolge des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel kommt es zu einer schweren humanitären Krise. Die Lage im Gaza-Streifen verschlechtert sich konstant. Schulen, wichtige Infrastruktur und Krankenhäuser sind zerstört. Die Bevölkerung hat keinen Zugang zu Wasser, Strom und Lebensmitteln. Zusammen mit unserem Partnern Catholic Relief Services (CRS) und Missionaries of Charity unterstützen wir Projekte für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Gaza-Streifen.

Weitere Infos

Krieg in Israel und Palästina seit dem 7. OktoberFoto: Caritas Jerusalem

7. -  15. Oktober

Erdbebenserie in Afghanistan

Die Erde bebt in Afghanistan, etwa 12.000 Menschen sind betroffen. „Das katastrophale Beben ist eine weitere Katastrophe für die Menschen in der Provinz Herat, die schon davor dringend humanitäre Unterstützung benötigten. Angesichts der immensen Zerstörungen ist schnelle Hilfe nun existenziell", sagt unsere Afghanistan-Referentin Henrike Bittermann. Da der Winter vor der Tür steht, werden insbesondere wetterfeste Unterkünfte sowie Heizmittel benötigt.

Weitere Infos

Caritas international beteiligt sich zusammen mit Cordaid an der Nothilfe.Foto: Caritas international

November/Dezember

Einfach Kind sein

Auf der ganzen Welt leben Kinder unter teils schwierigsten Bedingungen. In unseren Projekten schaffen wir sichere Orte, an denen sie #EinfachKindSein dürfen – jenseits von Krieg, Armut, Gewalt und Ausgrenzung. Wir richten zur Weihnachtszeit den Blick auf genau diese Orte. Jeder Moment zählt, in dem Kinder unbeschwert, frei und glücklich sein können!

Weitere Infos

Than Tam Zentrum - Cafe, Ausbildung und Schule in Da NangFoto: Philipp Spalek / Caritas international

 

 

Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen im Jahr 2023. Nur dank Ihrer Spenden können wir weltweit lebensrettende Hilfe leisten.

 

Video-Interview mit Dr. Oliver Müller

Dr. Oliver Müller, der Leiter von Caritas international, spricht in einem Video-Interview über seine prägendste Begegnung im vergangenen Jahr und davon, was er 2024 am Liebsten in der Zeitung lesen würde.

Helfen Sie Menschen in Not weltweit

 

Dauerförderer werden:

Durch Ihren Dauerauftrag sind wir in der Lage, noch schneller und effizienter Hilfe zu leisten. Sie tragen dazu bei, dass wir unsere Verwaltungskosten niedrig halten können.

Jetzt Dauerförderer werden

Spendenkonto

Caritas international
Stichwort: Hilfe für Menschen in Not weltweit
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL

Jetzt einmalig spenden

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse