Die humanitäre Hilfe von Caritas international im Südsudan wird seit Jahren ausgebaut. Gemeinsam mit unseren Partnern leisten wir Überlebenshilfe. Zudem bereiten unsere Partner vor Ort die Opfer des Konfliktes darauf vor, außerhalb der Flüchtlingscamps wieder Fuß zu fassen. Friedensarbeit und Angebote zur Reintegration sind ein fester Bestandteil.
Caritas-Hilfe für geflüchtete Erwachsene und Kinder im Südsudan
Nahrungsmittel und Trinkwasser: Viele Kinder kommen völlig ausgezehrt im Zentrum an. Die größeren Kinder erhalten zwei warme Mahlzeiten pro Tag. Bei den Babys sorgen die Betreuerinnen mit spezieller Milch dafür, dass sie schnell wieder zu Kräften kommen. Einmal pro Woche füllt ein Wassertruck-Unternehmen den Tank des Zentrums mit frischem Trinkwasser auf.
Bildung: Mehr als 70 Prozent der Kinder im Südsudan gehen nicht zur Schule. Die meisten von ihnen sind Mädchen. Armut, Kinderheirat sowie kulturelle und religiöse Ansichten berauben sie ihres Rechts auf Bildung. Caritas international finanziert die Schulgebühren der Kinder im Zentrum St. Claire und stattet sie mit Heften und Stiften aus, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft haben.
Psychologische Hilfe: Ein Psychologe arbeitet in Gruppen- und Einzeltherapien mit den Kindern. Viele von ihnen sind traumatisiert, weil sie vernachlässigt wurden, sexuelle Gewalt erlebt haben oder den Tod ihrer Eltern mitansehen mussten. In der Therapie lernen sie, sich zu öffnen und mit dem Traumata umzugehen. Zudem schult der Psychologe die Betreuerinnen des Zentrums im Umgang mit traumatisierten Kindern.