Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Südsudan
  • Hebammenschule
Weihnachtsaktion

Hebammenschule

Jetzt spenden
Weihnachtsaktion

Hebammenschule

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Südsudan: Sichere Geburten für Frauen und ihre Babys Das von Sister Gracy 2014 gegründete und von Caritas international mitfinanzierte Krankenhaus stellt für viele Menschen im Großraum Wau den einzigen Zugang zu medizinischer Versorgung dar.

Vorsorge und pränatale Betreuung

Christina Chol ist heute mit ihrem zweijährigen Sohn zur Impfung und pränatalen Vorsorge ins Krankenhaus von Sister Gracy gekommen. "Ich war bereits während der Schwangerschaft hier im Krankenhaus und habe Dennis hier auch zur Welt gebracht", erzählt sie uns. "Es ist außerdem der einzige Ort, an dem ich mein Kind impfen lassen kann." Während ihrer Schwangerschaft hat sie im Krankenhaus wichtige Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente gegen Malaria bekommen.

Dennis Chol wird gegen Polio geimpft

Christina Chol mit Sohn DennisChristina Chol ist froh, dass ihr Sohn Dennis seine Impfungen bekommt.Foto: Sebastian Haury / Caritas international

Dennis schreit kurz, dann ist es geschafft. Seine Mutter Christina Chol ist froh, dass ihr zwei Monate alter Sohn heute gegen Polio geimpft wurde. „Dieses Krankenhaus ist der einzige Ort, wo ich mein Kind gegen die Kinderlähmung impfen lassen kann“. Christina Chol war bereits während der Schwangerschaft zur Kontrolle im Krankenhaus und hat Dennis dort auch zur Welt gebracht. „Zu dieser Zeit hat man mir dann auch erklärt, dass ich mit Dennis wiederkommen soll, damit er die wichtigen Impfungen erhält“, erklärt die junge Mutter.

Sie will nun dafür sorgen, dass auch andere Frauen aus ihrem Dorf für Geburt, Nachsorge und Impfung ihrer Kinder ins Krankenhaus gehen. „Einige in meiner Familie waren mit meiner Entscheidung nicht einverstanden. Sie sagten, ich müsse das Kind zu Hause zur Welt bringen. Aber mein Mann stand zum Glück hinter mir.“ Christina Chol hofft, dass viele ihrem Beispiel folgen werden.

Große Teile des Krankenhauses werden von Caritas international und Spenderinnen und Spendern aus Deutschland finanziert.

Caritas international finanziert das Krankenhaus und die Hebammenschule.

Jetzt spenden

Krankenhaus mit Hebammenschule 

Das von Sister Gracy 2014 gegründete und von Caritas international mitfinanzierte Krankenhaus stellt für viele Menschen im Großraum Wau den einzigen Zugang zu medizinischer Versorgung dar. Das Krankenhaus ist für südsudanesische Verhältnisse sehr gut ausgestattet, es gibt sogar einen OP-Saal.

Ein Schwerpunkt des Krankenhauses ist die Vor- und Nachsorge von Schwangeren sowie die Behandlung kranker und unterernährter Kinder. Die angrenzende Hebammenschule gründete Sister Gracy bereits 2007 – es war das erste Mal, dass im Südsudan Hebammen ausgebildet wurden. Dort unterrichten Hebammenlehrerinnen wie Mary Abule ihre Schülerinnen bis zur Abschlussprüfung. Die bisher ausgebildeten Hebammen gaben ihr Wissen im gesamten Land weiter, wodurch sich die Situation für schwangere Frauen und ihre Kinder im Südsudan mittlerweile nachhaltig verbessert hat.

Wer ist Sister Gracy?

Die Ordensschwester aus Indien kam bereits 1998 nach Wau, der zweitgrößten Stadt im heutigen Südsudan. Gemeinsam mit den Südsudanes_innen durchlitt sie Krieg, Gewalt, Armut, Krankheiten und Naturkatastrophen. 

Sister Gracy unter einem RegenbogenBeistand von "oben"? Sister Gracy ist davon überzeugt. "Ich weiß, dass es meine Bestimmung ist, mich für die Menschen im Südsudan einzusetzen."Foto: Sebastian Haury / Caritas international

Direkt an ihrem Ankunftstag erlebte sie den „Schock ihres Lebens“, da die Not der Menschen so unfassbar groß war - vor allem die Not der Frauen und Kinder. Ihr wurde klar: „Bis zu meinem Tod werde ich den Menschen im Südsudan zur Seite stehen, komme was wolle.“ 

Seit ihrer Ankunft hat Sister Gracy Unglaubliches geleistet. Das Team der von ihr gegründeten Mary Help Association ist inzwischen auf 220 Mitarbeitende angewachsen. Neben dem Krankenhaus und der ersten Hebammenschule des Landes hat sie ein Zentrum für ländliche Entwicklung gegründet.  Zehntausende Menschen verdanken der Schwester und ihren Mitstreiter_innen ihr Leben.

Helft einander. Auch kleine Spenden machen einen Unterschied.

Jetzt spenden

Südsudan: der jüngste Staat der Welt

Seit 1955 leben die Menschen in jener Region, die heute den Südsudan bildet, fast ununterbrochen im Kriegszustand. Der jüngste Staat der Welt erreichte im Januar 2011 nach einem jahrzehntelangen Konflikt zwischen dem Norden und dem Süden des Sudans seine Unabhängigkeit. Doch die Kämpfe gingen weiter. 2013 begann ein blutiger Bürgerkrieg um Macht, Einfluss und Ressourcen. Offiziell wurde im Jahr 2018 Frieden geschlossen, die Gewalt flammt aber bis heute immer wieder auf.

Südsudan_überschwemmung_teaserüberflutete Felder im SüdsudanFoto: Sebastian Haury / Caritas international

Viele Südsudanes_innen sind seit Jahrzehnten auf der Flucht im eigenen Land. Sie können ihre Felder nicht bestellen und die Ernte nicht einholen. Hinzu kommen immer schwierigere klimatische Bedingungen: Die Regenzeit setzt von Jahr zu Jahr später ein, wodurch sich die Anbauzeit für Nahrungsmittel dramatisch verkürzt. Fällt dann endlich der Regen, haben die Menschen häufig mit sintflutartigen Niederschlägen und Überschwemmungen zu kämpfen. Hungersnöte sind die Folge.

Das kannst du bewirken:

150 € Lebensmittel 20 € Behandlung eines an Malaria erkrankten Kindes 4500 € für die Ausbildung einer Hebamme

Übersicht unserer Weihnachtsaktion

Sister Gracy: Eine Hoffnungsträgerin für den Südsudan
Sister Gracy

Eine Hoffnungsträgerin für den Südsudan

Mitten im Krieg kam Sister Gracy in die südsudanesische Stadt Wau. Heute, etwa 24 Jahre später, ist sie Leiterin einer Organisation mit 220 Mitarbeitenden und hat für die Menschen im Südsudan Unglaubliches geleistet. Sister Gracy macht einen echten Unterschied. Hier möchten wir Ihnen diese außergewöhnliche Frau vorstellen.

Wau: Das Zentrum für ländliche Entwicklung
Ländliche Entwicklung

Das Zentrum für ländliche Entwicklung

Etwa fünf Kilometer außerhalb von Wau liegt das von Sister Gracy gegründete Zentrum für ländliche Entwicklung. Erfahren Sie hier, wie Sister Gracy mit Hilfe ihres Zentrums weitere Hungersnöte verhindern will und den Menschen nach Jahren auf der Flucht wieder eine dauerhafte Perspektive aufzeigt.

Unsere Weihnachtsaktion
Weihnachtsaktion

Unsere Weihnachtsaktion

In unserer diesjährigen Weihnachtsaktion geht es darum, die Menschen im Südsudan bei ihrem Neuanfang zu unterstützen – durch Bildung, Gesundheitsversorgung, ein eigenes Einkommen und einen Sieg im Kampf gegen den Hunger. Hier erfahren Sie mehr.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse